Dortmund. Highlight dieser 15. Museumsnacht - "einem kleinen Jubiläum", wie die DEW auf derMuseumsnacht-Homepageschreibt - ist ein Feuerwerk auf dem Friedensplatz, zu dem die Besucher leuchtende Helium-Ballons mitbringen sollen. Die Ballons verschenkt die DEW21 zwischen 21 und 23 Uhr an verschiedenen Veranstaltungsorten: es sind 4.000 Ballons insgesamt.
Die Besucher müssen aus 600 Einzelveranstaltungen auswählen. Orientierung soll das Programmheft bieten, in dem die Veranstaltungsorte in Museen, "Weitere Kultureinrichtungen", Kirchen und "Ateliers/Galerien" unterteilt sind. Um einen kleinen Überblick über die interessantesten Veranstaltungen zu schaffen, haben wir sechs Karten gebaut, gegliedert nach Interessengebieten, Orten und Altersgruppen.
Die Top-Orte zum Mitmachen:
Die Top-Orte für Jugendliche:
Die Top-Orte für Kinder:
Die Top-Orte für hohe Kunst:
Die Top-Orte in der City:
Die Top-Orte für Exoten:
Die 15. DEW21-Museumsnacht beginnt an allen Orten um 16 Uhr und dauert unterschiedlich lang, teilweise sogar bis 1 oder 3 Uhr in der Nacht. Beginn ist in der ganzen Stadt mit dem "Glockenklang der Stadtkirchen" um 15.45 Uhr. Die Karten, mit denen die Besitzer Zutritt zu jeder Veranstaltung haben, kosten 14,50 Euro und 11 Euro ermäßigt. Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren zahlen 3 Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Erhältlich sind die Karten bei allen Veranstaltungsorten (Vorverkauf und Abendkasse), im DSW21-Kunsencenter an der Kampstraße 46, im Service-Center der RuhrNachrichten, Silberstraße 23, im Besucherzentrum Dortmund, Max-von-der-Grün-Platz 5-6, und in den Mayersche-Buchhandlungen, Westenhellweg 37 und Harkortstraße 61. Außerdem gibt es Tickets unter Telefon (0231) 18999444.