Brünninghausen. Ein Strategiepapier zur Zukunft des Zoos war Anlass für den Dortmunder Rat, das Image des Zoos und ehemaligen Tierparks aufpolieren zu lassen. Damals waren die Besucherzahlen rückläufig. Ein maßgeschneidertes Marketing-Konzept musste her.
Konzept ließ Besucherzahlen in die Höhe schnellen
Diesem nahm sich die Dortmunder Werbeagentur Myzoomarketing an, die mit ihren (Veranstaltungs)-Ideen Kinder und Eltern gleichermaßen ansprach. Zurzeit wird noch der Eingang des Zoos, sozusagen seine Visitenkarte, nach diesem Marketing-Konzept gestaltet.
Bereits in 2013 schnellte die Besucherzahl um 20 Prozent nach oben, von 386.000 auf 465.500 Besucher, mit entsprechenden Mehreinnahmen an der Tageskasse. Und das in einem wettermäßig schlechten Jahr, in dem andere Zoos bundesweit ein Besucherminus von im Schnitt vier Prozent verzeichneten. Für Zoodirektor Dr. Frank Brandstätter, "potenziert das den Erfolg nach oben." 2014 zählte der Zoo sogar 27 Prozent Besucher mehr gegenüber 2012.
Es war erst der erste Teil des dreistufigen Konzepts umgesetzt, als die Stadt das erfolgreiche Engagement nach 2013 nicht fortsetzte, das - trotz wieder rückläufiger Zahlen - bis heute nachhallt. 2015 hatte der Zoo noch immer 465.751 Besucher - in etwa der Stand von 2013. Die Mehreinnahmen seit 2013 beziffern sich auf insgesamt knapp 1,5 Millionen Euro.