BVB-Anschlag: Hooligans? Rechtsextremisten? Warum ein Dortmunder Forscher diese Gruppen als Täter ausschließt
Dortmund
BVB-Anschlag: Hooligans? Rechtsextremisten? Warum ein Dortmunder Forscher diese Gruppen als Täter ausschließt
So ist Fußball! Gänsehaut-Video mit den schönsten Tweets und Bildern zu #bedforawayfans
Nach der Absage des BVB-Spiels nehmen viele Menschen im Revier Gästefans auf. Unter dem Hashtag #bedforawayfans wird ein Zeichen für Gastfreundschaft gesetzt.
Beschreibung anzeigen
Noch sind die Täter des Anschlags von Dienstag auf den BVB nicht gefasst
Ein Extremismusforscher aus Dortmund hat eine Theorie zu den Attentätern - er glaubt nicht, dass Rechte oder Hooligans dahinter stecken
Dortmund. Wer hinter dem miesen Anschlag auf den BVB-Bus steckt, ist noch immer unklar.
Islamisten? Rechte? Linke?
Jetzt äußert sich Extremismusforscher Dierk Borstel aus Dortmund. Er hält einen Anschlag von Dortmunder Hooligans oder Rechten für wenig wahrscheinlich.
Der Grund ist heftig: „Die meisten Rechten sind überzeugte BVB-Fans.“ Außerdem spreche „die Art des Anschlags auch nicht für Hooligan-Gewalt", sagte Borstel am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.
Hooligans schlagen sich
Hooligans würden sich schlagen, aber nicht Monate einen Anschlag vorbereiten. „Es kann aber natürlich ein Einzeltäter sein, der sich radikalisiert hat. Das ist aus allen Richtungen möglich", sagte der Dortmunder Extremismusforscher von der Fachhochschule Dortmund.
Die Art des Anschlages sei aber auch für Rechtsextremisten untypisch.
Täter müssten die Bedeutung des BVB für die Stadt kennen
„Das ist ein Symbol für die Stadtgesellschaft.“ Und sie müssten über Straßen und über die Wege des BVB Bescheid wissen, sagte Borstel.