Kritik an Stadtwerken - Luxus-Redner mussten gar nicht spenden
Jürgen Stahl und Michael Weeke
04.11.2012 um 18:10 Uhr
Im Streit um die Rede von Peer Steinbrück rücken die Stadtwerke Bochum ins Zentrum der Kritik. Nach WAZ-Informationen soll es beim „Atriumtalk“ niemals eine formelle Verpflichtung zu einer Spende gegeben haben. Das hatten die Stadtwerke bislang behauptet.
Im Streit um die Rede von Peer Steinbrück im Rahmen der Bochumer Veranstaltungsreihe „Atriumtalk“ müssen die Stadtwerke Bochum zurückrudern. Das Unternehmen hat am Sonntagabend nach einer Krisensitzung eine Unterlassungserklärung gegenüber dem SPD-Kanzlerkandidaten abgegeben. Wörtlich heißt es in einer Stellungnahme: „Es gab keine Absprachen der Stadtwerke Bochum – weder schriftlich noch mündlich – mit Herrn Steinbrück, dass er sein Honorar aus dem Auftritt am 26. 11. 2011 in Höhe von 25 000 Euro einem von ihm zu bestimmenden karitativen Zweck hätte spenden müssen.“
Bochum. Der Energieversorger hatte zuvor stets von einer Wohltätigkeitsveranstaltung gesprochen. Es gebe eine Vereinbarung, nach der das Honorar zu spenden sei, hatte es geheißen. Davon wollte Steinbrück nicht gewusst haben. Der SPD-Spitzenpolitiker ging juristisch gegen die Stadtwerke vor und verlangte die Unterlassungserklärung.
Luxus-Redner der Stadtwerke Bochum mussten Spende nicht schriftlich bestätigen
Wie die WAZ erfuhr, wird den prominenten Rednern des „Atriumtalks“ (u.a. Peter Maffay und Senta Berger) seit dem Start 2008 allenfalls empfohlen, das Honorar sozialen Zwecken zur Verfügung zu stellen.
Eine schriftlich fixierte Verpflichtung gebe es nicht. Daher hätten – entgegen der bisherigen Stadtwerke-Darstellung – längst nicht alle Redner ihre Gage gespendet. Auch nicht Peer Steinbrück.
Entlastet wäre damit Sascha Hellen. Der Bochumer Medienberater verpflichtet und entlohnt im Auftrag der Stadtwerke die prominenten Gastredner. Ihm war vorgeworfen worden, die Spenden-Vorgabe bei Peer Steinbrück verschwiegen bzw. missachtet zu haben.
„Kommunikationsschwierigkeiten“ von Stadtwerken Bochum eingeräumt
Jetzt räumen die Stadtwerke ein, versäumt zu haben, Peer Steinbrück davon in Kenntnis zu setzen, dass mit dem Honorar die Erwartung verknüpft sei, dass es ganz oder teilweise einem wohltätigen Zweck zugeführt werde. „Dies ist auf Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Stadtwerken Bochum und dem Dienstleister zurückzuführen, der mit der Organisation und Umsetzung der Veranstaltung betraut war.“ Bisher habe sich diese Zusammenarbeit bewährt.
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Veranstaltung - Mit Peer quer denken - in der VHS die Insel an der Bergstraße. Der Marler MdB Michael Groß begrüßt Steinbrück.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier beim WAZ Interview in der VHS die Insel, an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier beim WAZ Interview in der VHS die Insel, an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier beim WAZ Interview in der VHS die Insel, an der Bergstraße.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz. Begrüßungsrede von MdB Michael Groß.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz. Empfangskomitee mit Bürgermeister Werner Arndt.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz. Steinbrück bei einer Pause im Gespräch mit Gästen.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz. Steinbrück bei einer Pause im Gespräch mit Gästen.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz. Im Gespräch mit Margot und Otto Schübbe; die kümmerten sich um das Catering.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier bei der Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz. Begrüßung durch Soufragetten.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
100 Jahre SPD Marl, zur Feier am 23.08.2012 besuchte MdB Peer Steinbrück die SPD Marl. Hier mit MdB Michael Groß auf dem Weg zur Feier im Marler Rathaus am Creiler Platz.Foto: Lutz von Staegmann / WAZ-FotoPool
Foto: WAZ FotoPool
Stadtwerke Bochum wollen Konzept "Atriumtalk" überarbeiten
Die Stadtwerke erklären zudem zur Veranstaltung „Atriumtalk“, dass diese „Teil der Marketing- und Werbestrategie des Unternehmens, insbesondere zur Kundenbindung in einem Markt, der geprägt ist vom hart umkämpften Wettbewerb“ sei. Das Unternehmen will auch weiterhin an Kundenveranstaltungen festhalten, wolle jedoch das zugrundeliegende Konzept überarbeiten.
Während Soziale Liste und die Linken im Rat eine vollständige Offenlegung der Stadtwerke-Verträge mit Hellen fordern, übt die FDP auch Kritik an der laut Stadtwerke gängigen Regelung, nach der allein der Redner über den Empfänger einer Spende entscheiden darf.
Fußballfan Peer Steinbrück sitzt derzeit noch im Aufsichtsrat von Borussia Dortmund. Sollte er tatsächlich Kanzler werden, müsste er den Job wohl aufgeben. Viele BVB-Fans
Foto: imago
...sind gar nicht scharf darauf den "Sympathisanten" ihres Vereins (O-Ton Steinbrück) im Kanzleramt zu sehen. Sie nehmen ihm übel, dass...
...er sich einst mit einem blau-weißen Schal des FC Schalke 04 ablichten ließ. Hier ist Steinbrück im Gespräch mit Schalke-Boss Bernd Tönnies. Auch sonst scheinen Fan-Schals für Steinbrück eher...
...wärmendes Kleidungsstück als Ausdruck wahrer Verbundenheit mit einem Verein zu sein. Hier trägt er einen Leverkusen-Schal, ein anderes Mal...
Foto: getty
...hatte er einen Halswärmer der Alemannia Aachen um. Nur bei einem Stadionbesuch in...
Foto: getty
Bielefeld und in Gesellschaft der Vereinsführung von...
Foto: getty
...Borussia Mönchengladbach zeigte sich Steinbrück Schal-los. Ob es an den Clubs liegt? Vielleicht sollte Steinbrück sich angucken, wie...
Foto: imago
...Bundeskanzlerin Angela Merkel das handhabt: Sie ist erklärter Fan der Nationalmannschaft - das spart ihr viel Ärger. Dass Steinbrück auch mit Jogis Jungs mitfiebern kann, bewies er...
Foto: imago
...beim WM-Halbfinale gegen Italien in Dortmund. Dafür zog er sogar das Jackett aus. Als Ministerpräsident von NRW überreichte Steinbrück...
Foto: getty
...das Bundesverdienstkreuz an den Erfolgstrainer Otto Rehhagel. In Großbritannien durfte er...
Foto: imago
...den historisch bedeutsam Ball aus dem legendären WM-Halbfinale von 1966 in die Hand nehmen. Ob er sich mit Großbritanniens Schatzmeister Gordon Brown einigen konnte, ob das Wembley-Tor nun eines war oder nicht, ist nicht überliefert.
Foto: Getty
Bei der Trauerfeier für den verstorbenen Fußball-Weltmeister von 1954, Helmut Rahn, hielt Steinbrück eine Rede.
Steinbrück engagiert sich auch um den Mädchen-Fußball. Hier eröffnet er den Frauen- und Mädchen-Fussballkongress in Köln 2005. Wie ein Fußballstar musste...
...Steinbrück dort auch Autogramme auf dem runden Leder geben.