Die Fachzeitschrift Energie & Management zeichnete Bernd Wilmert als Energiemanager des Jahres 2011 aus. Die Preisverleihung fand jetzt im Gebläsehaus der Jahrhunderthalle statt.
Bochum. Passend zur Feier ihres Chefs im Dampfgebläsehaus der Jahrhunderthalle verkündete die Pressestelle der Stadtwerke am Donnerstag eine frohe Botschaft: Zum 1. April sinkt der Strompreis, Bernd Wilmert hat Wort gehalten.
Für seine Bescheidenheit und seine fachliche Kompetenz erhielt der Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum dann abends einen nach Angaben der Veranstalter in Führungskreisen der Energiewirtschaft begehrten Preis. Die Fachzeitschrift Energie & Management (Abo-Auflage rund 2100) zeichnete Bernd Wilmert als Energiemanager des Jahres 2011 aus. Verleger Helmut Sendner und seine Partner von der Sozietät Becker Büttner Held und der Steria Mummert Consulting AG würdigten die Verdienste des „sanften Revolutionärs“ Bernd Wilmert.
Mit dem Zusammenschluss der Stadtwerke Bochum, Herne und Witten zur EWMR und der Übernahme der Gelsenwasser AG habe der 59-Jährige wichtige Weichen gestellt, eine „wohltuende Marktmacht kommunaler Anbieter“ geschaffen. Das gelte auch für den Kauf der Mehrheitsanteile an der Steag durch ein Stadtwerke-Konsortium. Wilmert sei „treibende Kraft“ gewesen, hieß es. Ihn zeichne ein Gespür für Trends aus, daher habe er die Stadtwerke Bochum zu einem innovationsfreudigen Unternehmen gemacht, das auch im Bereich der Ökoenergie erfolgreich sei.
Irritiert zeigten sich einige Gäste vom Auftritt des E&M-Verlegers. Sendner gab sich an Weiberfastnacht angestrengt lustig, verwechselte Vor- und Nachnamen des SPD-Parteichefs Sigmar Gabriel und scheute sich nicht, im Energiemanager-Wettbewerb Unterlegene namentlich zu nennen. Überrascht vernahmen zudem Vertreter der Lokalpresse, welchen Schlagzeilen-Titel sich Wilmert laut Sendner vor Ort erarbeitet habe: „Großmeister der Tiefstapelei“. Erinnern Sie sich?
125 Jahre Gelsenwasser
Foto: WAZ FotoPool
Schauspieler in historischen Kostümen empfingen die Gäste.
Foto: WAZ FotoPool
Vor dem Großen Haus des Musiktheateers war technisches Gerät des Wasserversorgers aufgestellt.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Blau und Grün dominierten an diesem Tag.
Foto: WAZ FotoPool
Charlene sorgte für 20er Jahre Flair des vergangenen Jahrhunderts.
Foto: WAZ FotoPool
Historische Foros zieren die Teilnehmerkarten.
Foto: WAZ FotoPool
Zum Stehempfang vor dem Festakt stand mit Kohlensäure angereichertes Gelsenwasser für die Gäste bereit.
Foto: WAZ FotoPool
Die gute alte Hippie-Zeit...
Foto: WAZ FotoPool
Auch der Bergbau durfte nicht fehlen (re. Gelsenkirchens Bürgermeister Klaus Hermandung).
Foto: WAZ FotoPool
Klavierbegleitung
Foto: WAZ FotoPool
Der Polizist mit Pickelhaube als Richtungsweiser.
Foto: WAZ FotoPool
Im Saal: Geschäftsführer Dr. Bernhard Hörsgen (v. re.) mit Bernd Wilmert von den Stadtwerken Bochum und NRW-Umweltminister Johannes Remmel.
Foto: WAZ FotoPool
Eine Künstlerin zeichnete zu Beginn die Firmengeschichte aus Sand.
Foto: WAZ FotoPool
Die Geschäftsführer Dr. Bernhard Hörsgen (li.) und Henning R. Deters begrüßten inmitten einer Kücheneinrichtung aus "Gelsenkirchener Barock" die rund 500 Gäste.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
das Firmenlogo aus Sand gemalt.
Foto: WAZ FotoPool
Die Gesangsgruppe "Gimme five" sorgte gemeinsamt mit der Showband von Wolfgang Wilger für den musikalischen Rahmen.
Foto: WAZ FotoPool
Die Riege der Ehrengäste (v.l.) mit Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke, Geschäftsführer Henning R. Deters, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz und Geschäftsführer Dr. Bernhard Hoersgen applaudiert.
Foto: WAZ FotoPool
MRudi Cerne
Foto: WAZ FotoPool
Im Gespräch mit den Bürgermeistern Joachim Beisenherz (li., Castrop-Rauxel) und Jochen Pantförder (Recklinghausen)...
Foto: WAZ FotoPool
... und Gelsenkirchens OB Frank Baranowski
Foto: WAZ FotoPool
Mit einer großen Jubiläumsfeier im Musiktheater im Revier MiR in Gelsenkirchen beging die Gelsenwasser AG am Samstag, dem 28.01.2012, ihren 125. Geburtstag. Der Fernsehmoderator und ehemalige Eiskunstläufer Rudi Cerne (re.) führte inmitten einer Kücheneinrichtung aus "Gelsenkirchener Barock" durch das Programm und unterhielt sich mit Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski.Foto: Martin Möller / WAZ FotoPool / 28.01.2012
Foto: WAZ FotoPool
Mit einer großen Jubiläumsfeier im Musiktheater im Revier MiR in Gelsenkirchen beging die Gelsenwasser AG am Samstag, dem 28.01.2012, ihren 125. Geburtstag. Die Gesangsgruppe "Gimme five" sorgte gemeinsamt mit der Showband von Wolfgang Wilger für den musikalischen Rahmen.Foto: Martin Möller / WAZ FotoPool / 28.01.2012
Foto: WAZ FotoPool
Mit einer großen Jubiläumsfeier im Musiktheater im Revier MiR in Gelsenkirchen beging die Gelsenwasser AG am Samstag, dem 28.01.2012, ihren 125. Geburtstag. Die Gesangsgruppe "Gimme five" sorgte gemeinsamt mit der Showband von Wolfgang Wilger für den musikalischen Rahmen.Foto: Martin Möller / WAZ FotoPool / 28.01.2012
Foto: WAZ FotoPool
Nochmals Applaus der Ehrengäste mit Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski (2.v.l.), Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke, Geschäftsführer Henning R. Deters, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz und Geschäftsführer Dr. Bernhard Hoersgen.
Foto: WAZ FotoPool
Die Historikerin Beate Olmer verfasste eine Firmenhistorie.
Foto: WAZ FotoPool
Sie durfte in Omas Küche Platz nehmen.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Wasserbilder zur Musik
Foto: WAZ FotoPool
Mit einer großen Jubiläumsfeier im Musiktheater im Revier MiR in Gelsenkirchen beging die Gelsenwasser AG am Samstag, dem 28.01.2012, ihren 125. Geburtstag. Die Gesangsgruppe "Gimme five" sorgte gemeinsamt mit der Showband von Wolfgang Wilger für den musikalischen Rahmen.Foto: Martin Möller / WAZ FotoPool / 28.01.2012
Foto: WAZ FotoPool
Mit einer großen Jubiläumsfeier im Musiktheater im Revier MiR in Gelsenkirchen beging die Gelsenwasser AG am Samstag, dem 28.01.2012, ihren 125. Geburtstag. Der Fernsehmoderator und ehemalige Eiskunstläufer Rudi Cerne führte inmitten einer Kücheneinrichtung aus "Gelsenkirchener Barock" durch das Programm.Foto: Martin Möller / WAZ FotoPool / 28.01.2012
Foto: WAZ FotoPool
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft vor modernem Küchenambiente.
Foto: WAZ FotoPool
Die Einrichtung auf der Bühne aber blieb stets Gelsenkirchener Barock.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Und dann der historische Abriss der Firmenentwicklung ...
Foto: WAZ FotoPool
in Bildern und kurzen Filmeinspielungen.
Foto: WAZ FotoPool
Alte Belegschaft.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Der größte deutsche Wasserversorger hat seinen Sitz in Gelsenkirchen - die Gelsenwasser AG.
Foto: WAZ FotoPool
Die Firmenzentrale in Gelsenkirchen an der ehemaligen Balkenstraße (heute Willy-Brandt-Allee).
Foto: WAZ FotoPool
So sah einst das Firmenlogo aus.
Foto: WAZ FotoPool
Dann ließ man sich von einem gewundenen Flusslauf zum neuen Firmenzeichen inspirieren.
Foto: WAZ FotoPool
Es hat bis heute Gültigkeit.
Foto: WAZ FotoPool