Er hat es wieder getan. Im Sat1-Frühstücksfernsehen hat Moderator Claus Strunz latent wirre Thesen verbreitet. Diesmal versuchte er, das Aus der deutschen Nationalmannschaft mit der politischen Situation des Landes zu vergleichen.
So beschreibt der Journalist, dass es im Land keine Identifikation mit der Mannschaft gegeben habe. Vor allem das verlorene Spiel gegen Südkorea sei „in gewisser Weise ein Spiegelbild, wie es im Land läuft“. Strunz weiter: „Es läuft nämlich schlecht. Und dann gewinnt man auch keine Spiele und man kommt in der Politik auch nicht zu sinnvollen Entscheidungen.“
+++ Joachim Löw vor dem Rücktritt? Bundestrainer erklärt: So geht es jetzt beim DFB weiter +++
Kritik an Mesut Özil
Doch damit nicht genug. Auch Mesut Özil und Jogi Löw bekommen in Strunz' achtminütiger Schimpf-Tirade ihr Fett weg. „Mesut Özil hat in dieser Weltmeisterschaft gedacht, die Tore stehen an der Breitseite. Er spielt immer nur quer statt nach vorne. Als wäre ein Dimmer drüber. Wie wenn man das Licht oder die Musik leiser macht. Das erinnert mich total an den Zustand des Landes, wo es genauso läuft.“
Jogi Löw erinnere ihn dagegen an die große Koalition. Er habe nach der WM 2014 nichts geändert. Zudem tue er sich schwer mit Typen, die nicht ins System passen würden – „mit Freidenkern“.
Merkel habe Politiker vertrieben
Spieler wie Sane, Kruse oder Wagner habe er nicht mitgenommen. Merkel habe „Bosbach und Merz vertrieben“.
Gegen „Jogi Merkel“ helfe nur ein kompletter Neuanfang, so Strunz. Jürgen Klopp wäre da ein guter Trainer. Er könnte die Lust aufs Spiel neu entfachen, für ein positives Gefühl sorgen. Weiter beschreibt er, dass Führungsfiguren fehlen würden. Strunz: „Führungsfiguren, die in entscheidenden Momenten das richtige und vernünftige durchziehen.“
Tote Augen, verzweifelte Gesichter
Am Mittwoch habe Strunz dagegen in „tote Augen geguckt, in verzweifelte Gesichter geschaut, schlaffe Körper rumhängen sehen.“
Eine Niederlage gegen Südkorea sei für den Moderator indiskutabel.