Veröffentlicht inSport Medial

Gold bis Blech – so gut sind die ARD/ZDF-Experten

Gold bis Blech – so gut sind die ARD/ZDF-Experten

imago05232550m(2)--543x199.jpg

Vancouver. 

Bei der Ski-Abfahrt sahen 5,5 Millionen Deutsche zu. Das waren zwar nicht so viel wie beim Traumschiff – aber doch eine beachtliche Quote. Mit riesigem Aufwand an Technik, Personal und Geld wollen ZDF und ARD die TV-Zuschauer in der Heimat mit dem Olympia-Virus infizieren.

Wer die neue HDTV-Technik empfangen kann, ist von den scharfen Bildern begeistert. Aber: Am öffentlich-rechtlichen Personal scheiden sich die Geister. Wir haben Reporter und Moderatorinnen einem Check unterzogen.Wer gewinnt Gold?Wem bleibt nur Blech?

Gerhard Delling (50/ARD): Kompetenz: Tennis, Fußball, Leichtathletik. Bereitet sich gut vor. Gepflegte Sprache, erhielt zu Recht den „Medienpreis für Sprachkultur“; Nervfaktor: Gering, aber ohne Netzer nur die Hälfte wert. Medaille: Gold – was sonst?!

Michael Antwerpes (47/ARD): Kompetenz:Wintersport; Nervfaktor: Kühler als der Schnee von Whistler. Nachrichtensprecher können in punkto Seriösität noch von ihm lernen. Wenn etwas auffällt, dann nur die Brille… Medaille: Dabeisein ist alles.

Valeska Homburg (34/ARD):Kompetenz: Sie war 2006 in Peking und 2008 in Turin im Einsatz, bildet mit Ex-Skispringer Dieter Thoma ein angenehmes Duo. So auch in Whistler. Sie bezeichnet sich weiterhin als Platzhalterin für die erkrankte Kollegin Monica Lierhaus, gehört aber mittlerweile fest zum ARD-Wintersport-Inventar. Das ist auch gut so. Nervfaktor: Ihr hört man gerne zu, ihre gute Laune ist ansteckend. Für Dieter Thoma. Und den Zuschauer. Medaille: Sicheres Silber, kurz vor Gold.

Bernd Schmelzer (44/ARD): Kompetenz: Fußball und Wintersport; Nervfaktor: Schmelzer reimt sich auf Mälzer. Wie der Spitzenkoch macht er Appetit auf mehr. Seine Kommentare zur Herren-Abfahrt: erste Sahne. Medaille: Gute Goldchance.

Franziska Schenk (35/ARD): Kompetenz: Die Ex-Eisschnellläuferin ist kompetente TV-Expertin; Nervfaktor: Nicht vorhanden! Charmant, unaufgeregt und fachlich top. Franziska sieht und hört man einfach gern. Medaille: Goldfavoritin.

Tom Bartels (44/ARD): Kompetenz: Fußball (Fan von Borussia Mönchengladbach!), Schwimmen, Skispringen; Nervfaktor: Null. Bartels hören alle gerne zu. Da macht Skispringen auch ohne deutsche Medaille Spaß. Medaille: Gold, mindestens.

Katrin Müller-Hohenstein (44 Jahre/ZDF):Kompetenz: Eine der Allzweckwaffen des Zweiten; Nervfaktor: Meinungen gehen hier auseinander: von „anbiedernd“ bis „kompetent“. Medaille: Bronze in Reichweite.

Gunda Niemann-Stirnemann (43/ZDF):Kompetenz: Die Frage erübrigt sich bei der dreifachen Eisschnelllauf-Olympiasiegerin (1992, 1998) von selbst. Nervfaktor: Sie ist lieb, sie ist ruhig, sie ist entspannt. Man spürt, dass ihr die Arbeit am Eisschnelllauf-Oval Spaß macht. Manchmal könnte sie allerdings kritischer sein. Medaille: Solides Silber.

Norbert König (51/ZDF): Kompetenz: Müsste er eigentlich haben. Seit 22 Jahren berichtet er für das ZDF von Sommer- und Winterspielen; Nervfaktor: Viele nervt die angestrengt gepresste Stimmlage. Ein Frauen-Typ. Medaille: Höchstens Bronze.

Wolf-Dieter Poschmann (58/ZDF): Kompetenz: Der lange (1,91 Meter) Leichtathlet mit der großen Erfahrung ist ausgewiesener Olympia-Fachmann. Nervfaktor: Schwärmte von Schenkeln der Eisläuferinnen. Altmänner-Gerede. Medaille: Reden ist: Blech.