Philipp Lahm bringt Rudi Völler in Rage
Schäbig nennt Rudi Völler die Veröffentlichungen von Philipp Lahm, keinen Funken Anstand besitze der kleine Capitano der Nationalelf und des FC Bayern. Das ist Völler in Rage, aber man fragt sich ja tatsächlich, ob man Philipp Lahm jahrelang falsch eingeschätzt hat.
Was also bewirkt Lahms Buch? Kurzfristig: Seine Berater und seine Verlagsmanager werden sich die Hände reiben. Die scheibchenweisen Vorab-Veröffentlichungen und die einkalkulierten wütenden Antworten erfüllen ihren Zweck. Das Buch wird sich schon verkaufen.
Langfristig: Oha. Man mag ja argumentieren, dass Lahm nichts schreibt, was nicht jedem aufmerksamen Beobachter längst aufgefallen wäre: Klinsmann kein Taktik-Fuchs, miese Stimmung bei der EM 2008. Donnerwetter, war uns nicht aufgefallen.
Aber darum geht es nicht. Lahm kann es drehen, wie er will: Was er schreibt, wirkt wie eine Abrechnung. Weil er es schreibt. Er, der Kapitän. Er, der noch spielt. Nun hat er endlich ein paar Feinde, ohne dass man nachvollziehen kann, was er sich davon auf Dauer verspricht.
Und noch etwas: Was geht eigentlich in Jogi Löw vor? Ob er sich schon mal bei dem Gedanken ertappt hat, was sein Kapitän wohl in zwei, drei Jahren über die heutige Zeit auszuplaudern bereit ist, wenn er sich nur Nutzen davon verspricht?
Manuel Neuer: Deutschlands Nummer 1 zählt seit kurzem zu dem Bayern-Block in der Nationalmannschaft und zeigte im DFB-Dress, warum die Münchener so viel Geld für ihn auf den Tisch gelegt haben. Spielte...
Christian Träsch: In seiner alten Heimat bekam der Neu-Wolfsburger den Vorzug vor Schalkes Benedikt Höwedes und spielte auf der rechten Außenverteidigerposition frisch nach vorne. In...
...einigen Aktionen nicht so gedankenschnell - das blieb aber ohne Folgen. Stand Ausnahmedribbler Neymar gut auf den Füßen. Solide Leistung des Ex-Stuttgarters. Note: 3
Mats Hummels (bis 88.): Ob in der Bundesliga beim deutschen Meister Borussia Dortmund oder im DFB-Dress, Hummels liefert grundsolide, kluge Arbeit ab. Der Innenverteidiger...
...überzeugte mit gute Stellungsspiel, auch wenn zwei Aktionen kleinlich abgepfiffen wurden. Zwischen der 50. und 60. Minute etwas neben der Spur, dann aber wieder auf dem Posten. Note: 3
Holger Badstuber: Der Innenverteidiger des FC Bayern München spielte statt seinem angeschlagenen Vereinskollegen Jerome Boateng. War immer wach,...
Philipp Lahm: Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft war in der ersten Halbzeit relativ unauffällig. Über seine Seite brannte defensiv nicht viel an, konnte sich aber nicht...
...wie gewohnt mit nach vorne einschalten. Das gelang ihm erst in der 53. Minute in der typischen Lahm-Manier. Verursachte einen Elfer für die Gäste - eine Fehlentscheidung. Note: 3
Bastian Schweinsteiger (bis 85.): Wenn der Ball durch das Mittelfeld lief, war Scheinsteiger nicht weit entfernt. Defensiv wie auch offensiv war der Münchener immer auf Ballhöhe und sorgte mit typisch "deutschen Tugenden" für etliche Balleroberungen. Raubte...
...Robinho den letzten Spielwillen und übernahm beim Strafstoß die Verantwortung. Markierte den ersten Treffer vom Elfmeterpunkt und erkämpfte sich stark den Ball vorm Schürrle-Tor. Note: 1,5
Toni Kroos: Kroos gab anders als erwartet nicht den offensiven "Sechser"-Part neben Schweinsteiger, sondern teilte sich mit Mario Götze die Position hinter den Spitzen, um die brasilianische Doppel-Sechs unter Druck zu setzen. Rettete in der zwölften Minute hinten in höchster Not und trug den Ball sicher nach vorne. Ihm...
Thomas Müller: Der WM-Torschützenkönig war sehr viel unterwegs auf den Außenbahnen. Links, rechts und durch die Mitte...
...kamen die Vorstöße des Bayern-Spielers. Tauchte in der zweiten Hälfte allerdings ziemlich ab. Note: 3,5
Mario Götze (bis 88.): In seinem ersten Länderspiel von Beginn an hatte Götzes Spiel viel mehr Licht als Schatten. Auf zwei, drei Fehlpässe im Mittelfeld, kamen einige starke Offensivaktionen und ein Tor. Hatte...
...in der sechsten Minute das 1:0 auf dem Fuß. Spielte - anders als im Verein - zentral offensiv. Leitete mit seinem Pass auf Kroos das 1:0 ein. Erzielte nach Kroos-Pass das 2:0 selbst. In einigen Momenten brasilianischer als die Brasilianer. Note: 2
Lukas Podolski: Der Kölner Ex-Kapitän ackerte und rannte für die Mannschaft, bleib aber bei Einzelaktionen in der ersten Halbzeit eher unauffällig. Leitete...
...mit einer Unaufmerksamkeit die größte Gästechance über "Wunderstürmer" Neymar ein (45.). Durfte sich die zweite Halbzeit von der Bank aus angucken. Note: 4
Mario Gomez (bis 45.): Der gesuchte Mann bei Flanken in den Strafraum und bei Doppelpässen vor dem 16er. Versuchte Räume in die Abwehrreihe der Brasilianer zu schaffen, blieb...
Miroslav Klose (ab 46.): Der einzige Legionär im DFB-Team kam im zweiten Abschnitt in die Partie und leitete das 1:0 mit einem Hackentrick auf Götze ein. Rackerte und beschäftigte Brasiliens Hintermannschaft. Note: 3
Andre Schürrle (ab 46.): Durfte in der zweiten Halbzeit ran und wurde direkt auf dem Bierdeckel von Daniel Alves ausgestanzt. Revanchierte sich...
...aber nur Minuten später und tankte sich stark über links durch und kreierte eine Torchance von Götze. Nutze die klasse Vorarbeit von Schweinsteiger zum 3:1. Note: 2,5
Simon Rolfes (ab der 85.): Seine Einwechslung sorgte für verdiente stehende Ovationen für Bastian Schweinsteiger. Ohne Note.
Jerome Boateng: (88.): Kam kurz vor Schluss für den Dortmunder Mats Hummels. Ohne Note.
Cacau (88.): Das Publikum forderte den Stuttgarter Stürmer mit Sprechchören - Joachim Löw brachte den VfB-Angreifer für zwei Minuten. Ohne Note.