Veröffentlicht inLaufen

Durchfall nach dem Laufen: Dr. Schubert hilft

Durchfall nach dem Laufen: Dr. Schubert hilft

0022587641-0053065098.JPG
Foto: WAZ

Essen. Was tun gegen Wasser in den Beinen? Und woher kann starker Durchfall nach dem Lauftraining kommen? Diese und andere Fragen der DerWesten-Nutzer beantwortet der Sportmediziner Dr. Joachim Schubert in seiner aktuellen Online-Sprechstunde.

Wasser in den Beinen

Ich bin Marathonläuferin und habe seit Anfang Januar nach jedem Trainingslauf (auch schon bei nur 10 Kilometer) anschließend dicke Knie, d.h. Wasser in den Knien. Das spannt, fühlt sich von innen irgendwie heiß an und kribbelt ein bißchen. Können Sie mir da weiterhelfen? Ist es vielleicht besser, ganz mit der Lauferei aufzuhören und auf einen anderen Sport umzusteigen? Silke Bombis

Dr. Joachim Schubert: Kniegelenksergüsse nach sportlicher Belastung deuten auf eine eingeschränkte Belastbarkeit der Gelenke hin. Mögliche Ursachen sind beginnender Verschleiß („Arthrose“), Meniskusschäden, Gelenkentzündungen (auch rheumatische Entzündungen) oder Fehlbelastung durch Fehlstellungen (X- oder O-Beine). Sie sollten die Kniegelenke unbedingt einer Röntgenuntersuchung unterziehen, gegebenenfalls müssen eine Kernspinuntersuchung (MRT) und eine Labordiagnostik erfolgen. Wenden Sie sich an einen erfahrenen Sportmediziner, bevor Sie resignieren und Ihren wunderbaren Sport aufgeben.

Starker Durchfall nach dem Sport

Nach intensiven Laufeinheiten und nach Laufwettkämpfen, (je höher die Auslastung, desto größer sind die Probleme) habe ich regelmäßig mit krampfartigen Schmerzen im Unterleibsbereich zu kämpfen, die zusätzlich durch starken Durchfall begleitet werden. Nach Radrennen, oder intensiven Schwimmeinheiten habe ich diese Beschwerden nicht. Ich bin 42 Jahre und betreibe seit fast 20 Jahren Triathlon (hauptsächlich olympische Distanz). Thomas Walke

Dr. Joachim Schubert: Sie sollten sich von einem Osteopathen untersuchen lassen. Dieser wird mit den Techniken der „visceralen Osteopathie“ Ihren Bauchinhalt auf Verschlingungen oder Fehllagerungen untersuchen. Es handelt sich angesichts der Tatsache, dass Sie andere Sportarten problemlos durchführen können, keinesfalls um ein ernsthaftes „organisches“ Problem – sonst wäre dies nicht möglich.

Beschwerden nach Lauf auf Eis

Während des Wintertrainings bin ich leider eine längere Strecke auf Schnee und teilweise Eis gelaufen. Nach diesem Lauf bekam ich so starke Schmerzen in der linken Wade, dass ich abbrechen musste. Ich nehme an, dass mein Lauf auf dem Eis und Schnee zu einer Muskelzerrung geführt hat. Ich habe eine 14-tägige Pause eingelegt, danach musste ich wieder eine Lauf wegen Schmerzen abbrechen. Ende April will ich den Hamburg Marathon laufen und befürchte in einen Trainingsrückstand zu geraten. Was kann ich noch zur Heilung tun, damit ich in Hamburg starten kann? Peter Brill

Dr. Joachim Schubert: Zunächst muss sich ein erfahrener Portphysiotherapeut um die korrekte Diagnose kümmern, eine Muskelzerrung ist anders zu behandeln und beurteilen als ein Muskelfaserriss. Eventuell wird ein Sportmediziner noch eine Ultraschalluntersuchung durchführen. Dazu muss Ihr Rücken und Ihr Becken auf Fehlstellungen untersucht werden. Wenn die Diagnose gesichert ist, dann wird der Sportphysiotherapeut mit allen Methoden seines Fachs an Ihrem Bein und Ihrer Wade arbeiten: manuelle Therapie, Ultraschall- und Stromtherapie, fixierende Verbände (Tape) u.a.m. Ohne eine solche Therapie kann es sehr lange dauern, bis eine Muskelverletzung ausgeheilt ist, oder sie kann auch immer wieder aufbrechen.

Ihre Fragen, bitte!

Haben Sie auch eine Frage an den Laufmediziner? Kein Problem! Dr. Schubert geht in regelmäßigen Abständen auf die gesundheitlichen Probleme und Anliegen der Läufer aus der Region ein. Schreiben Sie eine Mail an dr.schubert@derwesten.de. Die Antworten lesen Sie dann regelmäßig auf www.derwesten.de/schubert.

Mehr zum Thema:

  • Online-Sprechstunde: Hier finden Sie alle bisherigen Fragen und Antworten
  • Interview: Laufen im Winter – Tipps vom Sportmediziner
  • Spezial: Laufen im Westen – Infos, News und Fotos
  • Weblog: Hier schreiben Läufer aus der Region