Veröffentlicht inWestfalenliga

Großes Wiedersehen im Aplerbecker Waldstadion

Großes Wiedersehen im Aplerbecker Waldstadion

51288036-024--656x240.jpg
Foto: {Phil Böttcher}

Zum letzten Mal hat der FC Brünninghausen die Gelegenheit, mit einem Dreier im Top-Spiel gegen Langscheid/Enkhausen vorzulegen und damit den Druck auf die Konkurrenz zu erhöhen. Der am danach folgenden Wochenende spielfreie Westfalenliga-Spitzenreiter könnte bei einem weiteren Sieg gespannt, aber in aller Ruhe, schauen, ob es den Verfolgern gelingt, Boden gutzumachen. Im zweiten Highlight-Spiel des Tages empfängt der ASC den Nachbarn SV Holzwickede.


FC Brünninghausen – SuS Langscheid-Enkhausen
Die auf Platz drei empor gekletterten Gäste haben ihre letzten drei Spiele gewonnen – und vor allem das 4:0 gegen Aplerbeck ist Frank Eigenwillig eine Warnung: „Wer den ASC so klar schlägt, muss Qualität haben“, warnt der Trainer, der sich aber trotzdem nicht zu sehr nach dem als konterstark bekannten Gegner richten will, sondern vor allem auf eigene Stärken setzt – und auf den Ehrgeiz seiner Jungs, die ihren Fans nach dem 0:1 gegen Wickede nun auch wieder mal ein richtig gutes Heimspiel bieten und damit auch ihre tollen Auswärtsauftritte bestätigen wollen. Für Urlauber Tim Harbott rückt Lukas Kamrath in die Innenverteidigung. Nach überzeugenden Trainingsleistungen drängt zudem Haris Balihodzic in die Startelf.


ASC 09 Dortmund – SV Holzwickede
In diesem Duell der beiden besten Abwehrreihen der Liga (erst sieben Gegentreffer) gibt es ein Wiedersehen mit den Ex-Aplerbeckern Dennis Hense und Patrick Sievers – und mit Ingo Peter, der im Waldstadion als Trainer des VfR Sölde große Erfolge gefeiert hatte. „Ein überaus diszipliniert auftretendes und taktisch sehr gut eingestelltes Team, das jedem Gegner das Siegen schwer macht“, erwartet Jörg Silberbach ein hartes Stück Arbeit. Dennoch will der ASC die drei Punkte, um den Anschluss nach ganz oben zu wahren. Nils Naßhan, der bei seiner Hochzeit den Namen seiner Frau angenommen hat und nun Cala heißt, ist neben Simon Rudnik ein Kandidat für die rechte Abwehrseite. Turnusgemäß kehrt Adrian Goly ins Tor zurück.


TuS Eving – TuS Hordel
Nach der Schlappe gegen Kaan-Marienborn baut Dimitrios Kalpakidis sein Team um: er beordert Michal Ziolo, Bastian Erzen und Dino Suljakovic in die Startelf und lässt die Torwartposition noch offen. „Einige haben in dieser Woche gezeigt, dass sie unbedingt spielen wollen“, begründet er die Umstellungen. Kalpakidis hat die Bochumer zuletzt beim 6:0 gegen Wattenscheid gesehen, „eine junge, technisch beschlagene Truppe, die es versteht, enorm schnell umzuschalten und vorne über ganz starke Leute verfügt“. Um dennoch punkten können sei es wichtig, hinten sicher zu stehen, aggressiv gegen den Ball zu arbeiten, mutig nach vorn zu spielen – und sich auch von einem Gegentor nicht aus der Fassung bringen zu lassen.


SW Wattenscheid 08 – Westalia Wickede
„Wir wollen nicht der Aufbaugegner für Wattenscheid sein, sondern unser Negativerlebnis gegen Hassel wettmachen und wieder in die Spur zu finden“, gibt Marko Schott gegen die seit sieben Spielen sieglosen und zuletzt in Hordel mit 0:6 besiegten Gastgeber die Richtung vor. Allerdings fällt neben Danny Baron (Urlaub) mit Marcel Städter (Knie) evtl. auch ein zweiter Innenverteidiger aus, erst kurzfristig wird über seinen Einsatz entschieden. Auch vorne baut Schott um: dort steht Dominik Hennes möglicherweise vor seinem Startelfdebüt. Hendrik Huneke wurde nach seiner Roten Karte im Spiel gegen Hassel für vier Spiele (bis einschließlich 4. November) gesperrt.


1. FC Kaan-Marienborn – Mengede 08/20
Krasser Außenseiter ist der Aufsteiger bei der Mannschaft der Stunde (fünf Siege, ein Remis). „Ein absolutes Spitzenteam, gespickt mit sehr guten Einzelspielern“, zollt Mario Plechaty den Südwestfalen großen Respekt, „dennoch werden wir uns wehren bis zum Allerletzten. Vielleicht punkten wir ja gerade dann, wenn keiner damit rechnet“. Er setzt verstärkt auf die Defensive, hofft aber auch auf mehr Entschlossenheit und Durchschlagskraft im Angriff. Helfen soll dabei Freddy Nolte, der in die Anfangsformation zurückkehrt.Wenn dem am Sonntag beim TuS Eving gastierenden und seit nunmehr fünf Spielen ungeschlagenen 1. FC Kaan-Marienborn ein Team den (inoffiziellen) Titel „Mannschaft der Stunde“ in der Westfalenliga 2 streitig machen kann, dann ist es Westfalia Wickede: die Jungs von Marko Schott haben ihre letzten drei Partien gewonnen und sich gemeinsam mit den Südwestfalen als erster Jäger von Spitzenreiter Brünninghausen etabliert.