Gelsenkirchen. Nachdem der FC Schalke 04 bereits den Kampf um Leon Goretzka gegen den FC Bayern München verlor, könnte es nun noch dicker kommen für Königsblau.
Denn auch Max Meyer (22) soll sich nun für einen Wechsel zum Rekordmeister entschieden haben. Das berichtet die spanische Zeitung „Mundo Deportivo“. Auch der FC Barcelona soll die Fühler nach dem 22-Jährigen ausgestreckt haben, als Ersatz für den in die Jahre gekommenen Andres Iniesta. Das Interesse der Katalanen soll allerdings abgeflaut sein.
-------------------------------------
• Mehr Themen:
FC Schalke 04: Wie Domenico Tedesco die Bayern packen will
• Top-News des Tages:
FC Schalke 04: Wann du die Auslosung des DFB-Pokal-Halbfinales live sehen kannst
Leon Goretzka trifft mit FC Schalke 04 auf die Bayern - doch im Kopf hat er ein ganz anderes Ziel
-------------------------------------
Schalke machte Meyer lukratives Angebot
Stattdessen soll der Flirt des Mittelfeldspielers mit den Bayern nun ernst geworden sein. Und das obwohl Christian Heidel das Angebot für das neue Vertragsangebot für das Schalker Eigengewächs deutlich verbessert hatte und ihm zu einem Verbleib in Gelsenkirchen geraten hat.
„Ich will ihm nicht hineinreden, aber wird sind der Auffassung, dass ein Verbleib auf Schalke das Beste für ihn ist. Domenico Tedesco hat die Mannschaft um ihn herum geformt, sodass es für Max Meyer nun einen idealen Platz gibt. Vorher war das nicht der Fall“, sagte der Schalker Manager.
Doppelte Brisanz beim Bundesliga-Topspiel
Sollte sich Meyer tatsächlich mit den Bayern einig sein, würde Schalke den zweiten zentralen Mittelfeldspieler innerhalb einer Transferperiode ablösefrei an den Ligaprimus verlieren.
Damit würde beim Topspiel am Samstagabend (18:30 Uhr live bei uns im Ticker) nicht nur Leon Goretzka bei seinem zukünftigen Arbeitgeber vorspielen, sondern auch Max Meyer.
Vertrag läuft aus
Mit seinen 22 Jahren absolvierte Meyer bereits 141 Bundesliga-Partien für die Knappen. Dabei erzielte er 17 Tore und bereitete ebenso viele Treffer vor.
Da Meyer nur noch bis zum Saisonende auf Schalke unter Vertrag steht, könnte er den Verein zum Saisonende ablösefrei verlassen. (ak)