Veröffentlicht inRWE

Rot-Weiss Essen: Fan-Bündnis äußert sich zu „0231 Riot“-Plakat

Rot-Weiss Essen: Fan-Bündnis äußert sich zu „0231 Riot“-Plakat

RWE Plakat.jpg
Foto: Thorsten Tillmann
Kurz vor dem ersten Spiel von Rot-Weiss Essen in der laufenden Regionalliga-Spielzeit bei Borussia Dortmund II (2:2) standen einige Essener Fans im Blickpunkt.

Essen. 

Ein Teil der Anhänger solidarisierte sich mit der mittlerweile aufgelösten Dortmunder Hooligan-Gruppe „0231 Riot“, die mit ihrer Auflösung einem Verbot durch das Innenministerium zuvorkommen wollte (hier die entsetzlichen Details).

Damals stand auf dem Plakat: „Verbote sind Schutz für die Schwachen und Herausforderung für die Starken.“ Zusätzlich hing im ersten Durchgang ein Banner mit der Aufschrift „0231 Riot“ im Block der Essener.

————————

Mehr Themen:

RWE und der Fan-Eklat: So reagiert der Verein auf die Solidaritäts-Bekundung mit Dortmunds rechter Hooligan-Gruppe „0231 Riot“

Aufreger beim Regionalliga-Auftakt: Mit diesen Plakaten solidarisierten die RWE-Fans sich mit rechten BVB-Hooligans von „0231 Riot“

Kommentar: Die Regionalliga ist nicht totzukriegen

————————-

Bündnis Westtribüne: Haben mit Plakat nichts zu tun

Essens Präsident Michael Welling erklärte der WAZ kurz nach dem Spiel: „Der Verein Rot-Weiss Essen und, wie die Reaktionen in den sozialen Medien zeigen, auch der überwältigende Teil unserer Fans, stimmen dieser Solidarisierung nicht zu.“ (Hier das ganze Interview)

Auch das Bündnis Westtribüne Essen bezog Stellung zu dem Spruchband im RWE-Block. In der Stellungnahme heißt es: „Entgegen diverser Spekulationen und Vermutungen wurden die im Stadion Rote Erde gezeigten Spruchbänder weder vom Bündnis Westtribüne initiiert, noch finanziert. Auch in Zukunft wird sich die Westtribüne als Gemeinschaftsprojekt verschiedenster Fans nicht an derlei Aktionen, wie der Herstellung spezieller Freundschaftsspruchbänder, beteiligen.“

Wer steckte dahinter?

Zusatz der Westtribüne Essen: „Ziel des Bündnisses ist es, die vielen unterschiedlichen Fangruppen auf der Westtribüne zu vernetzen und als Anlaufstelle für alle interessierten Fans zu dienen, die die Essener Fankultur mit Tatkraft oder einem finanziellen Beitrag nach vorne bringen möchten.

Womit immer noch nicht klar ist, welcher kleine Teil der Essener sich mit der BVB-Gruppierung solidarisierte. In einem Beitrag von „Faszination Fankurve“ wird spekuliert, dass die „Vandalz Essen“ hinter dem Plakat stecken könnten, da sie freundschaftliche Kontakte zu „0231 Riot“ pflegen sollen.