Berlin. Der MSV Duisburg holt beim 1. FC Union Berlin seinen ersten Punkt der diesjährigen Saison. So haben sich die Zebras geschlagen.
Daniel Mesenhöler: Stand beim Berliner Treffer zum 1:0 schlecht. Lieferte ansonsten ein gutes Debüt ab. Strahlte sehr viel Sicherheit aus. Am 2:2 schuldlos. Note: 2,5
Andreas Wiegel: Leistete auf der rechten Abwehrseite einen soliden Job – mehr nicht. Konnte diesmal aber offensiv kaum Impulse setzen. Note: 3,5
Dustin Bomheuer: Lieferte in der Innenverteidigung eine starke Partie ab. Musste in der 61. Minute allerdings mit einem Brummschädel vom Platz. Note: 2
Sebastian Neumann: Zeigte eine fehlerfreie Partie in der Innenverteidigung. Verteidigte vor allem bei Standards gut. Note: 3
Kevin Wolze: War früh gelbbelastet, verlor vor dem Berliner Treffer zum 1:0 das Duell gegen Torschütze Akaki Gogia. Verlor zu viele Zweikämpfe, läuft seiner Form weiterhin hinterher. Note: 4,5
Cauly Oliveira Souza: Mann des Abends. Beendete mit seinem Ausgleichstreffer die Duisburger Torflaute, auch der Assist zum 2:1 ging auf sein Konto. Note: 1,5
Fabian Schnellhardt: Deutlich verbessert gegenüber den letzten Spielen, konnte im Mittelfeld wichtige Impulse setzen. Note: 3
Lukas Fröde: Es war ein schwarzer Tag für den Mittelfeldspieler. Bei beiden Gegentreffern sah er schlecht aus. Verlor vor dem Berliner 1:0 den Ball im Mittelfeld, hätte beim 2:2 klären müssen. Note: 5
Moritz Stoppelkamp: Kommt immer noch nicht in Tritt. Versuchte auf der linken Seite viel, aber es wollte ihm nur wenig gelingen. Note: 4
Borys Tashchy: War bis in die Haarspitzen motiviert, suchte die Zweikämpfe, ging lange Wege. Allerdings kam dabei nicht sehr viel herum. Note: 3,5
Stanislav Iljutcenko: War in der Offensive weitgehend wirkungslos. Hatte einen schweren Stand. Note: 4,5
Gerrit Nauber: Kam in der 61. Minute für den verletzten Dustin Bomheuer und lieferte eine solide Leistung in der Innenverteidigung ab. Note: 3