London. Während es bei der Nationalmannschaft auch nach seinem Rücktritt nicht rund läuft, trumpft Mesut Özil in dieser Saison wieder richtig auf.
Am Montagabend glänzte Mesut Özil erst als Torschütze, dann als Vorbereiter für den ehemaligen Borussia Dortmund-Angreifer Pierre-Emerick Aubameyang.
Mesut Özil stellt Torrekord auf und glänzt als Vorlagengeber für Pierre-Emerick Aubameyang
Nach Leicesters 0:1 durch Hector Bellerin, bei dem Ex-Bayer-Keeper Bernd Leno keine Chance hatte, drehten Mesut Özil und Pierre-Emerick Aubameyang auf.
Das 1:1 erzielte Özil selbst. Und stellte damit einen Torrekord auf. Es war der 30. Premier League-Treffer für den 30-Jährigen, kein Deutscher hat mehr Treffer auf der Insel erzielt. Er löste damit den ehemaligen Bundestrainer Jürgen Klinsmann ab.
------------------------------------
Mehr Sport-Themen:
- DFB-Team erntet Shitstorm für Tweet an Mesut Özil – so reagiert der Weltmeister
- Duell der Tor-Bestien: Borussia Dortmunds Paco Alcacer gegen den „Hurri-Kane“ – versetzt der BVB-Star England den Nations-League-K.o.?
- Borussia Dortmund: Diese traurige Geschichte steckt hinter Paco Alcacers Torjubel
- Alex Witsel verrät bei Borussia Dortmund: Darum bin ich nicht zu einem anderen Top-Club gewechselt
-------------------------------------
Özil war die zentrale Figur im Spiel der Londoner und maßgeblich an den beiden Toren des ehemaligen Borussia Dortmund-Stürmers Pierre-Emerick Aubameyang beteiligt.
Als der gebürtige Gelsenkirchener nach 80 Minuten ausgewechselt wurde, gab es Standing Ovation von den Fans im Emirates-Stadium.
Mit dem FC Arsenal läuft es für Mesut Özil derzeit wie am Schnürrchen. Der Triumph gegen Leicester war der zehnte Sieg in Folge. Und mit Pierre-Emerick Aubameyang scheint sich ein echtes Traumpaar gefunden zu haben. (ms)