Einige Fans des deutschen Rekordmeisters sind keine guten Verlierer: Am Rande des Fußball-Bundesligaspiels zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach (0:1) am Sonntag haben Anhänger des FC Bayern Polizisten und Gästefans attackiert.
München.
Wie die Münchner Polizei mitteilte, trafen die Bayern-Hooligans rund eine halbe Stunde nach Abpfiff in der Nähe des Parkhauses der Münchner Arena auf zwei Anhänger der Borussia. Zunächst provozierten die Münchner die Gästefans, dann kam es zu Schlägen und Tritten. Zwei Polizisten konnten einen der Täter festnehmen.
Als die Polizisten den Randalierer zum Dienstwagen brachten, formierte sich jedoch eine Gruppe von rund 20 Bayern-Anhängern ‚aggressiv gegen die Beamten‘, wie die Münchner Polizei mitteilte. Die Polizisten setzten daraufhin Pfefferspray ein, es kam zu Tumulten. Der verhaftete Störenfried nutzte die Gelegenheit, um zu flüchten. Auch die übrigen Angreifer konnten entkommen.
Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefangenenbefreiung. Auf dieses Vergehen steht eine Höchststrafe von drei Jahren Haft ohne Bewährung. Die beiden angegriffenen Gladbacher Fans im Alter von 20 und 24 Jahren wurden leicht verletzt. (sid)
Top: Mario Götze von Borussia Dortmund hat mit seinem 2:0-Treffer gegen den Hamburger SV für ein erstes großes Ausrufezeichen gesorgt. Der Shootingstar des deutschen Meisters…
…hatte großen Anteil am glänzenden Auftaktsieg (3:1 gegen HSV) des BVB. Die Mannschaft von Jürgen Klopp zeigte bereits zum Saisonauftakt zu welchen außergewöhnlichen Leistungen sie fähig ist. Dem Team ist anscheinend spielerisch ein…
…nahtloser Übergang in die nächste Saison gelungen. Auch beim Feiern.
Borussia Mönchengladbach hat den hohen Erwartungen des Titelfavoriten (17 Trainer tippten auf Bayern München als neuen deutschen Meister) einen herben Dämpfer verpasst. Gladbach hatte einen starken Rückhalt: Marc-André ter Stegen hielt dem Angriffsdruck der Münchener mit unzähligen Glanzparaden Stand. Letztlich nutzte…
…Igor de Camargo die Abstimmungsschwierigkeiten in der Hintermannschaft von Bayern München für den glücklichen, aber nicht unverdienten 1:0-Siegtreffer aus.
Der Essener Fußball-Profi Sascha Mölders hat seit dem ersten Bundesligaspiel für seinen neuen Klub FC Augsburg bereits eine bessere Torquote erreicht als bei seiner letzten Bundesliga-Station (MSV Duisburg). Der ehemalige Stürmer von Rot-Weiß Essen…
…war zwei Mal erfolgreich zur Stelle, erzielte die ersten beiden Bundesliga-Tore des FCA und bescherte den Schwaben einen Punktgewinn (2:2 gegen SC Freiburg).
Der FSV Mainz 05 schien nach dem frühen Aus im Europapoka schon am Boden. Doch die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel zeigte sich gegen Bayer Leverkusen kaltschnäuzig und verdiente sich die drei Punkte redlich. Die…
…Erleichterung darüber war dem Mainzer Coach deutlich anzusehen. Alles in allem war der 2:0-Erfolg gegen ideenlose Leverkusener mehr als verdient.
Das Schlitzohr des Spieltages heißt Jan Schlaudraff. Dem Stürmer von Hannover 96 war nach Späßen zumute, nachdem er einen Freistoß ins Tor untergebracht hatte, noch bevor…
…Tom Starke (r.), Torhüter des TSG 1899 Hoffenheim, die Mauer hätte stellen können. Laut Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer ein regulärer Treffer. Er hatte den Freistoß nicht angepfiffen, das muss er laut Regel auch nicht.
Patrick Helmes hat seinen Torriecher beim Auswärtsspiel des VfL Wolfsburg beim 1. FC Köln eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der ehemalige Kölner schenkte seinem Ex-Klub gleich zwei Tore (Endstand 0:3) ein und…
…zeigte somit eine starke Reaktion. Wolfsburgs Trainer Felix Magath hält nämlich offenbar keine großen Stücke mehr auf den ehemaligen Nationalstürmer und will ihn abgegeben.
…machte der Nationalkeeper seine Mannschaft mit einem folgenschweren zu den großen Verlierern des ersten Spieltags. Zwar schimpfte Neuer deshalb mit…
…dem Neu-Münchener Jerome Boateng. Doch den 22-Jährigen trifft nicht allein die Schuld am verpatzten Saisonauftakt. Die Bayern…
…machten zu wenig aus ihren Chancen. Mario Gomez traf nur den Pfosten.
Bei Cacau läuft es wieder rund. In der vergangenen Saison noch durch eine langwierige Verletzung gebremst, wirbelte er am ersten Spieltag die Abwehr von Schalke 04 durcheinander, die…
…den Schwaben nichts entgegenzusetzen hatte. Raul wirkte nach der deutlichen 3:0-Niederlage konsterniert. Abwehrchef…
…Benedikt Höwedes konnte die schlechte Leistung des Abwehrverbundes nicht erklären.
Allein an Neu-Kapitän Pedro Geromel lag es nicht, dass der 1. FC Köln zu Hause gegen Wolfsburg eine Klatsche einstecken musste. Der FC hat das neue System von Trainer…
…Stale Solbakken noch nicht verinnerlicht, entwickelte kaum Torgefahr. Letztlich führten individuelle Patzer in der Abwehr zum vermasselten Saisonstart für die Mannschaft des norwegischen Trainers.
Michael Ballack erlebte die Auftaktniederlage des selbsternannten Meisteranwärters von der Bank aus. Der abgesetzte Kapitän der Nationalmannschaft hatte von dort aus einen klaren Blick auf die Bayer-Malheurs. Der…
…erste Gegentreffer ging auf die Kappe von Rene Adlers Vertreter zwischen den Pfosten. Ersatzkeeper Fabian Giefer misslang ein Abspiel im Strafraum, das die Mainzer ausnutzten und ihnen die Führung einbrachte. Und dann…
…trafen die Leverkusener doch noch: ins eigene Tor. Ömer Toprak war der Pechvogel und traf zum 2:0 für die Mainzer.