Der FC Bayern München arbeitet intensiv an der Verpflichtung von Luis Diaz und hat dabei entscheidende Fortschritte gemacht. Der FC Liverpool, aktueller Klub des kolumbianischen Flügelspielers, zeigt sich erstmals verhandlungsbereit.
Luis Diaz hat derweil bereits zugesagt. Nach Informationen der ‚Bild‘ sind sich die Münchner mit dem Spieler bereits über alle Vertragsdetails einig. Noch steht jedoch eine abschließende Einigung zwischen den Vereinen aus.
Luis Díaz: Schlüsselziel des FC Bayern München
Luis Diaz soll beim FC Bayern München einen Vierjahresvertrag erhalten und ein jährliches Grundgehalt von 14 Millionen Euro verdienen. Leistungsbezogene Boni könnten diese Summe noch weiter steigern.
+++ FC Bayern will Star-Spieler: Grätscht ausgerechnet Cristiano Ronaldo dazwischen? +++
Beim FC Liverpool hat der 28-Jährige seinen Wechselwunsch bereits hinterlegt, um den Schritt nach München zu ermöglichen. Trotzdem zögerten die Reds bislang. Zwei Angebote, das letzte in Höhe von 67,5 Millionen Euro, waren bisher nicht ausreichend, um den Premier-League-Klub zum Verkauf zu bewegen. Hier mehr dazu.
Neue Impulse für den Transfer
Die ‚Bild‘ berichtet nun aber von positiven Signalen. Es gebe „erste Hinweise, dass nun richtig Bewegung hineinkommt und zeitnah konkret verhandelt werden kann.“ Ein baldiges Treffen zwischen den Verantwortlichen des FC Bayern München und des FC Liverpool soll neue Dynamik in die Verhandlungen bringen. Hintergrund dieser Entwicklung ist ein mögliches Großprojekt der Reds: Liverpool plant offenbar den Transfer von Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt.
Ekitiké, ein 23-jähriger Stürmer, könnte für bis zu 100 Millionen Euro an die Anfield Road wechseln und die Offensive verstärken. Dieser Wechsel würde Liverpool mehr Flexibilität geben und einen Verkauf von Luis Diaz erleichtern. Dadurch könnten die Gespräche mit dem FC Bayern München wieder Schwung aufnehmen und zeitnah zu einer Einigung führen.
Mehr News:
Die Bemühungen des FC Bayern München, Luis Diaz unter Vertrag zu nehmen, stehen vor einer entscheidenden Phase. Der Dribbelkünstler gilt als Schlüsseltransfer für den deutschen Rekordmeister, der seine Offensive gezielt verstärken möchte. Die nächsten Tage könnten wegweisend sein, ob der angestrebte Wechsel tatsächlich Realität wird.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.