Veröffentlicht inEM

Eine Stadt für Gareth Bale: Wales benennt Bala in Bale um

Eine Stadt für Gareth Bale: Wales benennt Bala in Bale um

Gareth_Bale_Wales.jpg
Wales Training Session and Press Conference Foto: Getty
Der EM-Hype in Wales ist riesig. Zum ersten Mal hat sich das Nationalteam für eine EM qualifiziert. Nach Superstar Gareth Bale wurde jetzt eine Stadt benannt.

Essen. 

Die in Nord-Wales gelegene Stadt Bala hat ihren Namen für die Zeit der Europameisterschaft in Bale umgeändert. Zu Ehren von Superstar Gareth Bale (Real Madrid) wurden alle vier Ortsschilder von Bala in Bale umgeändert, wie die örtliche Tageszeitung Y Cynford pünktlich zum Match gegen die große Schwester aus England enthüllte.

Internationale Aufmerksamkeit bekommen

So lange Wales im Turnier in Frankreich dabei ist, wird der neue Ortsname beibehalten, wie Ortvorsteher Dilwyn Morgan bei Y Cyfnod erklärte. Auch er stehe zu 100 Prozent hinter dieser Änderung. „Das ist eine schöne Möglichkeit Gareth Bale zu würdigen und sich hinter das walisische Team während der Euro 2016 zu stellen.“ Außerdem würde die kleine Stadt (knapp 2000 Einwohner) so vielleicht ähnlich wie ihr Superstar ein wenig internationale Aufmerksamkeit bekommen.

Bale hat mit Bala gar nichts zu tun

Angreifer Bale hat mit der Stadt Bala oder der Region Gwynedd übrigens überhaupt nichts zu tun. Der 26-Jährige kommt aus der Hauptstadt Cardiff. Dort begann er auch mit dem Fußball spielen, ehe er schon früh zum FC Southampton wechselte. Der Waliser ist der teuerste Fußballer der Welt. Für ca. 100 Millionen Euro wechselte er 2013 von Tottenham zu Real Madrid. Mit gerade einmal 16 Jahren gab er sein Debüt im Nationalteam.

Wales gewann bei der EM sein erstes Spiel in der Gruppe B gegen die Slowakei mit 2:1. Bale erzielte den Treffer zum 1:0 (10.) per Freistoß. Es war sein insgesamt 20. Tor für die Nationalmannschaft im 56. Spiel. Am Donnerstagnachmittag treffen Bale und Co. im zweiten Gruppenspiel auf England. Mit einem Sieg gegen den Nachbarn will Wales in die Geschichte eingehen.