BVB-Galionsfigur Großkreutz zeigte Nerven
Gelsenkirchen. Als Alexander Baumjohann in der zweiten Halbzeit des Supercupspiels beim Kopfballduell den Ellbogen ausfuhr, sank Kevin Großkreutz zu Boden. Er war so sauer, dass er den Entschuldigungshandschlag verweigerte. Damit brachte Dortmunds Profi-Fan das Schalker Publikum, das ihn als BVB-Galionsfigur ohnehin so gerne hat wie den verregneten Sommer, noch mehr gegen sich auf.
Und so pfiffen die Blau-Weißen auf den Rängen dem Schwarz-Gelben auf dem Rasen in trommelfellschädigender Phonstärke ihre Wertschätzung entgegen, als der als dritter Borusse zum Elfmeterpunkt schritt. Und prompt scheiterte Kevin Großkreutz am famosen Ralf Fährmann.
Die Nerven? Übermotivation? „Ich habe schlecht geschossen, so etwas passiert“, meinte der 23-Jährige. „Pfiffe interessieren mich eigentlich nicht. Es ist doch schön, dass mich so viele Menschen nicht mögen.“ Er vergaß dabei, das Wörtchen „hier“ einzufügen, an Zuneigungen der BVB-Fans ist er weiter interessiert.
Großkreutz fand, das „haushoch überlegene“ Team habe mit Pech verloren. Sein Ausblick bleibt ungetrübt: „Die Liga darf sich auf uns freuen.“
Roman Weidenfeller: Der BVB-Schlussmann wurde lange nicht geprüft, war aber...
...gegen Moravek auf dem Posten und rettete mit starker Fußabwehr (73.). Konnte zwar keinen Schalker Elfmeter parieren, blieb aber ohne Fehler. Note: 3
Lukasz Piszczek: Betrieb auf der linken Seite ein gutes Wechselspiel mit Götze und schaltete sich gewohnt häufig ins Offensivspiel ein. Ließ...
...defensiv wenig anbrennen und schlug zumeist brauchbare Flanken. Ordentliche Vorstellung des Polen. Note: 2,5
Felipe Santana: Der Brasilianer vertrat den angeschlagenen Subotic und machte seine Sache gut. Hatte Huntelaar komplett im Griff. Agierte...
...stark in der Luft, allerdings mit leichten Mängeln im Stellungs- und Aufbauspiel. Note: 3
Mats Hummels: Die personifizierte Konstanz in Dortmunds Hintermannschaft. Organisierte auch ohne Partner Subotic die Viererkette und war...
...im Zweikampf kaum zu überwinden. Bei Standards gewohnt gefährlich. Note: 2,5
Chris Löwe: In seinem ersten Pflichtspiel für den BVB gab sich der 22-Jährige unbekümmert und abgeklärt zugleich. Als Vertreter für den verletzten Schmelzer verstand er seine Rolle nicht nur defensiv sondern marschierte immer wieder mit nach vorne. Löwe...
...beackerte unter großem Einsatz die linke Außenbahn. Wählte in manchen Aktionen zwar nicht immer die optimale Lösung, empfahl sich aber nachhaltig für weitere Einsätze. Note: 2
Sebastian Kehl: Der Kapitän ist zurück an Bord. Interpretierte seine Rolle auf der Sechs anfangs offensiver und hatte die erste Großchance für den BVB, als er per Kopf nur den Pfosten traf. Im weiteren Spielverlauf...
...solide und aufmerksam im Zweikampf. Hätte das Spiel im zweiten Durchgang noch mehr an sich reißen können. Note: 3,5
Ilkay Gündogan: Vermochte das BVB-Spiel noch nicht so zu dirigieren wie sein Vorgänger Nuri Sahin - wobei dies zu diesem Zeitpunkt auch zu viel von dem Neuzugang aus Nürnberg verlangt wäre. Zeigte...
...sich jedoch bereits gut ins System integriert und suchte aus der zweiten Reihe immer wieder den Abschluss. Note: 3
Mario Götze: Mal wieder der Aktivposten in der Dortmunder Offensive. Wurde zunächst von seinen Mitspielern übersehen, weshalb er sich selbst manchen Ball aus der eigenen Hälfte holte. Bereitete...
...mehrere Chancen vor und ließ Schalke nicht zur Ruhe kommen. Hätte jedoch in der 60. Minute frei vor Fährmann das 1:0 erzielen müssen. Note: 2
Shinji Kagawa: Der Japaner beeindruckte mit dem gewohnt explosiven Antritt und einer hervorragenden Ballführung auf engem Raum. Ganz stark sein Solo-Lauf, mit dem er Götzes Großchance vorbereitete. Ließ...
...im Abschluss allerdings die letzte Konsequenz vermissen und tauchte zum Ende der Partie hin ab. Note: 2,5
Kevin Großkreutz: Der Junge aus Dortmund-Eving ging hoch motiviert ins Duell mit dem Erzrivalen. Seine Energie entlud sich nicht nur in Torschüssen, sondern auch in zahlreichen Fouls, was ihm die erste gelbe Karte der Partie einbrachte. Machte Betrieb über links,...
...im Abschluss jedoch ebenfalls glücklos. Scheiterte im Elfmeterschießen an Fährmann. Spiele gegen die Königsblauen sind nicht sein Ding. Note: 3,5
Robert Lewandowski: War als einzige BVB-Spitze besser eingebunden als Huntelaar auf der Gegenseite. Riss Lücken für die nachstoßenden Mittelfeldspieler und...
...sorgte immer wieder für Gefahr fürs Schalker Tor, zielte im Abschluss allerdings oft zu ungenau. Note: 3
Ivan Perisic (ab 75.): Kam für Götze und gab noch halbwegs gefährlichen Torschuss ab. Ohne Note
Sven Bender (ab 75.): Kam für Kehl und blieb ohne nennenswerte Aktion. Ohne Note
Moritz Leitner (ab 77.): Kam für Löwe und verwandelte immerhin noch seinen Strafstoß sicher. Ohne Note.