Paris. Borussia Dortmund hatte sich 2017 von Thomas Tuchel getrennt, weil die Differenzen zwischen dem Trainer und der Vereinsführung zu groß waren. Droht dem Coach bei Paris Saint-Germain nun ein ähnliches Schicksal?
Nach der Niederlage beim FC Liverpool (2:3) zum Auftakt der Champions League brodelt es bereits gewaltig zwischen Tuchel und anderen Vereinsantwortlichen. Französischen Medienberichten zufolge kam es zum Bruch zwischen dem ehemaligen Trainer von Borussia Dortmund und Sportdirektor Antero Henrique.
Wie bei Borussia Dortmund: Streit um Thomas Tuchel
Der Grund: Tuchel ist mit der Transferpolitik des Vereins mehr als unzufrieden. Der 45-Jährige hätte im Sommer nur zu gerne einen weiteren zentralen Mittelfeldspieler verpflichtet. Im Gespräch waren unter anderem Julian Weigl von Borussia Dortmund oder Axel Witsel, der sich ebenfalls dem BVB anschloss.
+++ 1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund im Live-Ticker: Hier alle Infos zum Spiel +++
Sportdirektor Henrique verpflichtete mit Thilo Kehrer und Juan Bernat zwei Verteidiger, obwohl die Abwehr ohnehin schon gut besetzt war. Mit Gianluigi Buffon kam ein Keeper, der derzeit nur Nummer 2 hinter Alphonse Areola ist. Und Neuzugang Eric Maxim Choupo-Moting ist im Sturm bestenfalls zweite Wahl hinter Edinson Cavani, Kylian Mbappé, Angel di Maria oder Neymar.
Kein neuer Mittelfeldmotor bei Paris Saint-Germain
Nach dem Karriereende von Thiago Motta war das Mittelfeldzentrum die große Baustelle bei PSG. Doch einen Neuzugang für diese Position gab es bei Paris in diesem Sommer nicht.
Und so musste Tuchel am vergangenen Dienstag in Liverpool improvisieren. Der gelernte Innenverteidiger Marquinhos musste auf der Sechser-Position ran. Die Folge: Die Defensivarbeit bei PSG war alles andere als effizient. Liverpool trug einen Angriff nach dem anderen vor, schoss drei Tore und bescherte Tuchel die erste Pflichtspiel-Pleite bei Paris.
--------------------
Mehr Themen:
-------------------
Tuchel in Paris unter Druck
Kapitän Thiago Silva kann Tuchels Ärger verstehen. Nach der Niederlage in Liverpool sagte der Brasilianer: „Ob unsere Mittelfeldspieler falsch aufgestellt waren? Das müssen Sie Henrique fragen.“
Laut „Le Parisien“ haben die Vereinsbosse sich bisher nicht in den Streit zwischen Tuchel und Henrique eingeschaltet. Doch eines ist klar: Die Vereinsführung hat wenig Geduld. In Paris wollen die Clubbosse so schnell wie möglich die Champions League gewinnen. Streitereien zwischen Trainer und Sportdirektor können sie sich nicht leisten.
Thomas Tuchel bei Borussia Dortmund
Thomas Tuchel hatte den Trainerposten 2015 übernommen, nachdem Jürgen Klopp den Verein verlassen hatte. Mit einem Punkteschnitt von 2,09 Zählern pro Liga-Partie ist Tuchel der erfolgreichste BVB-Trainer aller Zeiten. 2017 gewann er mit der Borussia den DFB-Pokal.