Dortmund. Manch ein Fan von Borussia Dortmund konnte den spektakulären 4:3-Erfolg gegen den FC Augsburg am vergangenen Samstag auf der Südtribüne womöglich nicht ganz so genießen wie er wollte.
Der Grund: Zivilbeamte der Polizei und Kriminalpolizei kontrollierten während des Spieltags immer wieder Fans unter der Südtribüne. Die Fanhilfe Dortmund berichtet, dass dabei die Personalien mehrerer Anhänger von Borussia Dortmund festgestellt wurden.
Borussia Dortmund: Polizei ermittelt nach geplantem Platzsturm
Hintergrund des Einsatzes: Unmittelbar nach Abpfiff des jetzt schon legendären Derbys zwischen BVB und Schalke (4:4) vor einem Jahr hatten einige Dortmunder Fans versucht von der Südtribüne aus das Spielfeld zu stürmen. Ordner und Polizisten drängten die Fans zurück auf die Südtribüne. Der Platzsturm blieb aus.
Nach Angaben der Fanhilfe Dortmund blieb es während der Vorkommnisse offenbar „nur“ bei Beleidigungen. Seitdem ermittele die Polizei.
„Das Stadion ist kein rechtsfreier Raum“
Die Beamten versuchten am vergangenen Samstag solche Fans durch einen Fotoabgleich zu identifizieren, die sich beim Derby im Vorjahr am geplanten Platzsturm beteiligt hatten. „Wir wollen diesen Straftaten nachgehen. Das Stadion ist schließlich kein rechtsfreier Raum“, sagt Polizeisprecher Kim Freigang auf Nachfrage von DER WESTEN.
Viele Dortmunder Fans hatten sich über den Einsatz gewundert. Kontrollen durch Zivilbeamte unter der Südtribüne – das ist für einige Anhänger der Borussia ein Novum. Polizeisprecher Freigang zu DER WESTEN: „Solche Einsätze hat es früher schon gegeben, und solche Einsätze wird es auch in Zukunft immer mal wieder geben. Das ist unser Job.“
Fanhilfe Dortmund kritisiert das Vorgehen der Polizei
Die Fanhilfe Dortmund hat dahingehend eine andere Meinung. In einem Bericht auf ihrer Homepage heißt es: „Uns erstaunt nicht nur das Vorgehen der Beamten, welches ein Novum im polizeilichen Handeln im Westfalenstadion darstellen dürfte und unserer Meinung nach das Misstrauen gegenüber den Sicherheitsbehörden nur noch verstärken wird, sondern eben auch wie die nach eigenen Aussagen “chronisch überlastete” Polizei es immer wieder schafft neue Mittel im Kampf gegen Fußballfans aufzubringen.“
Zu welchen Ergebnissen die Ermittlungen am vergangenen Samstag führten, konnte uns die Polizei zunächst noch nicht mitteilen.