Veröffentlicht inRegion

Drama in NRW-Zoo! Löwen-Babys kurz nach Geburt eingeschläfert

In einem Zoo in NRW mussten die Pfleger jetzt eine traurige Entscheidung treffen. Nur kurz nach ihrer Geburt wurden zwei Löwen-Babys eingeschläfert.

© IMAGO/imagebroker

Mit Hund in den Zoo: Wo Vierbeiner in NRW willkommen sind

Hiobsbotschaft aus einem Zoo in NRW am Montagmittag (14. Juli)! Wie der Kölner Zoo selbst auf Facebook bekannt gab, musste er zwei frisch geborene Löwen-Babys einschläfern lassen.

Seit vergangener Woche hatten die Pfleger des NRW-Zoos um das Leben der beiden Jungtiere gekämpft und alle Maßnahmen ergriffen. Doch Löwin „Gina“, die die Mama der Kleinen war, wollte bei ihren Plänen nicht mitspielen – mit tragischen Folgen.

Dramatische Szenen in NRW-Zoo

Denn das Problem im Kölner Zoo: Mutter „Gina“ hatte ihren Nachwuchs nicht angenommen und sich als Konsequenz nicht um ihn gekümmert. Dabei hatten die Zoo-Pfleger aus NRW sie frühzeitig von ihren im Januar vergangenen Jahres geborenen Jungtieren getrennt, damit sie vor dem erneuten Wurf zur Ruhe kommen konnte. Auch hatte man sie veterinärmedizinisch beobachten lassen.


+++ Kommentar zum Thema: Kölner Zoo schläfert junge Löwen ein – eine bittere, aber nötige Entscheidung +++


Zwischenzeitlich sah es auch so aus, als würde eines der frisch geborenen Löwen-Babys Milch bei „Gina“ trinken können. Doch die Hoffnungen waren schnell vergebens, denn offensichtlich kümmerte sich die Löwen-Mama nicht ausreichend. Stattdessen wollte sie wieder zu ihren bereits 1,5 Jahre alten Jungtieren zurück.

Pfleger müssen schwere Entscheidung treffen

Eine Handaufzucht der gerade erst geborenen Jungtiere wurde schnell ausgeschlossen, „da dies zu einer Fehlprägung dieser Löwen auf Menschen führen würde“, so der Zoo. Sie führte zu einem drastischen Schritt. „Letztlich trafen wir dann, nach sorgfältigen Abwägungen aller zuständigen Biologen und auf Empfehlung des Zuchtbuchführers für Asiatische Löwen, sowie nach tiermedizinischer Indikation, die Entscheidung, die bereits stark entkräfteten Jungtiere einzuschläfern, um ihnen unnötiges Leid zu ersparen“, wurde der NRW-Zoo am Montag auf Facebook deutlich.

+++ Zoom Gelsenkirchen bekommt neuen Tiger – dann passiert es +++


Auch interessant: Themen zu deutschen Zoos


Tatsächlich soll „Ginas“ Verhalten aber normal sein. Denn auch in freier Wildbahn würden sich Löwenmütter nur um diejenigen Jungtiere kümmern, die die größten Überlebenschancen haben. Doch schon im Herbst soll „Gina“ einen nächsten Versuch starten können. „Wir hoffen auf eine dann wieder erfolgreiche Aufzucht, wenn eine soziale Abnabelung stattgefunden hat“, zeigt sich der NRW-Zoo nun hoffnungsvoll.