Veröffentlicht inRegion

Wetter in NRW: Expertin sieht es kommen – „Brachialer Temperatursturz“

Dem Wetter in NRW steht ein erneuter Temperatursturz bevor. Schon am Wochenende ist es soweit.

© imago images/MedienServiceMüller

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Noch solltest du deine Winterpullis nicht auf den Dachboden bringen oder die Winterjacke weghängen. Auch die Heizung bleibt besser an, denn schon bald könnten die Temperaturen wieder in den Keller rauschen. Wetter-Expertin Kathy Schrey sieht einen ordentlichen Temperatursturz für NRW voraus.

„Der Winter klopft noch mal an.“ Schuld daran ist ein Tiefdruckgebilde, welches uns in den kommenden Tagen streift. Der Wechsel dürfte sich nach den nun wärmeren Tagen daher umso stärker anfühlen. Doch wie kalt wird das Wetter wirklich in NRW.

Wetter in NRW: Jetzt wird’s wieder frisch

Die nächsten zwei Tage werden mal wieder wärmer als für diese Jahreszeit normal wäre. Mit 21 bis 22 Grad (oder sogar 23 Grad laut dem Deutschen Wetterdienst) geht der Westen dann ins Wochenende rein. „Aber Vorsicht, das hat keinen Bestand“, ermahnt die Meteorologin von „wetter.net“. Am Sonntag könnte es aber schon wieder „empfindlich kalt“ werden.


Auch interessant: Wetter in NRW: Experte fassungslos – „Da geht überhaupt nichts mehr“


Denn dann kommt kalte Luft wieder nach Deutschland. „Dann kommt die Kälte noch mal zu uns.“ Ein sogenannter „Kaltlufttropfen“ aus dem Osten streift uns. Grund dafür ist die aktuelle Omega-Lage, bei der das Hochdruckgebiet über uns von zwei Tiefdruckzonen eingekesselt wird. Zwar bleibt es trocken, doch „dann klopft doch noch mal der Winter an“ und die Temperaturen purzeln. Maximal mit 15 Grad geht es in die neue Woche.

Wetter in NRW geht „gegen 0“

Auch wenn es kälter wird, die Sonne bleibt auf unserer Seite. Mit bis zu 13 Sonnenstunden am Tag geht es weiter. Und auch von Niederschlag ist absolut nichts in Sicht. Bis zum 11. April läuft der „gegen 0“ – auch über den „Kaltluftvorstoß“ hinaus.


Mehr News:


Und wohin geht der Trend? Wieder rauf, wenn man der Prognose des Deutschen Wetterdienstes glauben mag (DWD). Zum Ende der zweiten Aprilwoche könnten in der Spitze erneut 20 Grad erreicht werden. Es scheint so, als würden sich die Temperaturen aktuell jede Woche aufbauen, nur um dann zum Wochenwechsel wieder einzubrechen. Ob dieser Kreislauf demnächst durchbrochen wird? Wer weiß.