Diese Rückfahrt einer Bustour aus dem Urlaub in Holland verlief ganz anders als geplant. Ein 31-Jähriger aus Baden-Württemberg hatte ein paar Tage in Amsterdam verbracht und wollte nur noch Hause fahren. ist immer eine Reise wert. Deswegen hat ein Mann aus Baden-Württemberg seinen Urlaub in Holland verbracht.
Doch an der Grenze erlebte er nach seinem Urlaub in Holland sein blaues Wunder.
Urlaub in Holland: Mann erlebt böse Überraschung an der Grenze

Denn die Souvenirs, die der Mann mit nach Baden-Württemberg nehmen wollte, gefielen den Polizisten bei der Grenzkontrolle gar nicht. Als sie am Reisegepäck des 31-Jährigen schnüffelten, stieg ihnen ein verdächtiger Geruch in die Nase.
Die Beamten überprüften daraufhin den Reisenden und stellten dabei fest, dass er derzeit vom Amtsgericht in Schwäbisch Gmünd gesucht wird. Der Grund dafür: ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Das befindet sich im Gepäck des Reisenden
Bei genauerer Untersuchung seiner Tasche bestätigte sich, dass die Beamten ein gutes Näschen hatten: In seinem Gepäck hatte der Mann 50 Gramm Marihuana versteckta. Außerdem entdeckten die Polizisten kleinere Mengen an Amphetamin und Haschisch.
------------------------------
Mehr Themen aus NRW:
Corona: Experte mit düsterer Ansage für NRW! Müssen wir DARAUF schon bald wieder verzichten?
Düsseldorf: Nach Schock-Video von Polizeieinsatz – Augenzeugin berichtet „Ich habe...“
------------------------------
Dies über die Grenze zu schmuggeln, ist bekanntlich nicht erlaubt. Daher durfte der Reisende seine „Urlaubsmitbringsel“ dementsprechend nicht mit in seine baden-württembergische Heimat nehmen.
------------------------------
Das ist unser Nachbarland Holland:
- ist Teil der Niederlande
- ist seit 1840 auf die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland verteilt (in den Niederlanden gibt es insgesamt 12 Provinzen)
- dort liegen die Städte Den Haag, Rotterdam und Amsterdam
- der Großteil Hollands liegt unterhalb des Meeresspiegels
------------------------------
Folgenreicher Urlaub für den Baden-Württemberger
Stattdessen erhielt der Mann eine Anzeige. Zuhause dürfte dann bald weitere unerfreuliche Post im Briefkasten landen: Die Beamten teilten dem Amtsgericht Schwäbisch Gmünd seine Anschrift mit.
Die Drogen stellten die Polizei sicher. (vh)