Die Sommerferien in NRW sind in vollem Gange und die Straßen füllen sich mit Urlaubern, Tagesausflüglern und ersten Heimkehrern. Während der Kofferraum schon gepackt ist und die Vorfreude steigt, wird die Fahrt selbst oft zur Geduldsprobe.
Was erwartet Autofahrer an diesem Wochenende – und wie lässt sich das Chaos umgehen?
NRW: Baustellen verstärken das Verkehrschaos
Der ADAC erwartet am kommenden Wochenende viele Staus auf deutschen Straßen. In NRW und den nördlichen Niederlanden beginnt die zweite Reisewelle. Neben Urlaubern aus neun Bundesländern sind auch viele Niederländer und Skandinavier unterwegs. Schönes Wetter lockt zusätzlich Tagesausflügler, während Heimreiserouten wegen Rückkehrern ebenfalls stark belastet sein werden.
Bei über 1.200 Baustellen oder bei reduzierten Fahrstreifen bleibt die Stauwahrscheinlichkeit hoch. Vollsperrungen auf wichtigen Reiserouten verschärfen die Lage. Besonders betroffen sind Autobahnen wie die A1, A3, A7 und A9. Um den Reiseverkehr zu entlasten, gilt in NRW wie auf anderen deutschen Autobahnen das Sommerreise-Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen.
++ „Sommer macht Pause“ – diese Wetter-Prognose hört zum NRW-Ferienstart niemand gerne ++
Die ADAC-Einschätzung zeigt, dass Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag die Hauptreisezeiten bleiben. Wer Stau vermeiden möchte, sollte einem flexibleren Reiseplan folgen und besser an Wochentagen reisen. Geeignet sind Montag bis Donnerstag außerhalb der Stoßzeiten des Berufsverkehrs. Alternative Strecken können zusätzliche Entlastung schaffen.
NRW: Sperrungen und Umleitungen beachten
Für Autofahrer in NRW und deutschlandweit wurden mehrere Vollsperrungen angekündigt. Auf der A4, A7 und A46 sowie auf weiteren Strecken wird der Verkehr zeitweise komplett unterbrochen. Längerfristige Sperren wie auf der A45 zwischen Lüdenscheid-Nord und Lüdenscheid und auf der A60 bei Mainz bleiben ebenfalls bestehen. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Mehr News in NRW:
Der ADAC empfiehlt, sich rechtzeitig über aktuelle Verkehrsinformationen und Sperrungen zu informieren, um stressfrei ans Ziel zu gelangen. Vorausschauendes Planen und flexibles Reisen bleiben die besten Mittel, um unnötige Verzögerungen zu umgehen.
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.