Viele Bürger betreten die gesperrten Wälder doch
Marcus Esser und Gianna Schlosser
18.06.2014 um 19:20 Uhr
Den Wittringer Wald in Gladbeck dürfen Spaziergänger und Jogger eigentlich nicht betreten.
Foto: Thomas Schmidtke
Viele Bürger betreten die gesperrten Wälder trotz weiterer Gefahr durch Sturmschäden. Sogar eine Lehrerin mit einer Schulklasse wurde gesichtet. Die Helfer schütteln nur den Kopf über so viel Ignoranz. Und die Baumpfleger befürchten Fällungen ohne Not.
Essen/Gladbeck. Viele Bürger im Ruhrgebiet ignorieren die Absperrungen von Waldstücken oder Straßen, in denen noch Gefahr durch Sturmschäden besteht. Angst und bange ist es etwa Forstwirt Wolfgang Siebelt aus Gladbeck geworden, als er einen nicht mehr standsicheren Baum fällen und kurz eine Kreuzung sperren musste: „Wir wurden von Autofahrern beschimpft. Einer ist fast handgreiflich geworden, sodass ich kurz davor war, die Polizei zu rufen.“
Ein anderer Mitarbeiter der Stadt Gladbeck berichtet, dass er gerade noch eine Lehrerin mit ihrer Schulklasse zurückrufen konnte, die bereits in den Stadtwald hineingeradelt waren. Auf Nachfrage habe die Pädagogin nur achselzuckend gesagt, sie habe nicht gewusst, „dass der Wald noch immer gesperrt ist“.
Laufend treffen die Aufräumer auf Jogger oder Spaziergänger – und sprechen diese an. Bernhard Schregel von der Gladbecker Grünflächenunterhaltung: „Statt Einsicht bekommen wir nicht selten noch patzige Antworten, wir würden hier ja auch langfahren.“
Viele Städte sind überfordert
Dass die Kommunen aus der Not heraus Bäume fällen, die zu retten wären, fürchtet Jan von Hofmann, der Präsident der deutschen Sektion des Baumpflegeverbands ISA. „Viele Städte sind mit der Beseitigung der Sturmschäden massiv überfordert“, sagt von Hofmann. An zahlreichen Bäumen sei durch den Sturm erhöhter Pflegebedarf entstanden – und mehr Pflege koste mehr Geld.
Das könne dazu verleiten, im Zweifelsfall den Baum zu beseitigen, auch wenn dies gar nicht notwendig sei. „Wir als Verband bieten an, gemeinsam mit den Kommunen alternative Konzepte zu entwickeln. Natürlich wäre das ein Experiment, aber vielleicht traut sich die ein oder andere Kommune, sich darauf einzulassen.“ Der Verband will die Kommunen in den nächsten Wochen anschreiben.
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Jeder vierte Baum in der Landeshauptstadt fiel dem Sturm zum Opfer.
Foto: Lars Heidrich / WAZ FotoPool
Umgestürzte Birke am großen Teich. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Spaziergänger wie hier Emre Cam müssen ausweichen. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Ein großer Baum traf die Slinky Springs Bridge im Kaisergarten. SFoto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Ein großer Baum traf die Slinky Springs Bridge im Kaisergarten. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Die Gefahr durch herabfallende Äste ist groß. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Die Gefahr durch herabfallende Äste ist groß. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Die Gefahr durch herabfallende Äste ist groß. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Schäden nach dem Unwetter vom Pfingstmontag im Kaisergarten und Tiergehege in Oberhausen sowie Aufräumarbeiten. Erstellt am 11.06.2014 in Oberhausen. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Auch das Gehege der Esel wurde von herabfallenden Ästen übersät.Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Auch das Gehege der Esel wurde von herabfallenden Ästen übersät. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Keine Mufflons zu sehen, dafür aber jede Menge herabgefallene Bäume und Äste. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Auch das Rotwild-Gehege wurde von herabfallenden Bäumen und Ästen übersät. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Auch das Rotwild-Gehege wurde von herabfallenden Bäumen und Ästen übersät. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange. Erstellt am 11.06.2014 in Oberhausen. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Beschädigter Zaun im Tiergehege. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Viele Wege bleiben gesperrt. Erstellt am 11.06.2014 in Oberhausen. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Schäden nach dem Unwetter vom Pfingstmontag im Kaisergarten. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Schäden nach dem Unwetter vom Pfingstmontag im Kaisergarten. u Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Die Gefahr durch herabfallende Äste ist groß. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Raimund Braun trennt in 15 Meter Höhe gebrochene Äste aus den Baumkronen im Tiergehege. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Schäden nach dem Unwetter vom Pfingstmontag im Kaisergarten und Tiergehege in Oberhausen sowie Aufräumarbeiten. Erstellt am 11.06.2014 in Oberhausen. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Raimund Braun trennt in 15 Meter Höhe gebrochene Äste aus den Baumkronen im Tiergehege.. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Tierpfleger Sebastian Olbers kam noch in der Nacht des Sturmes ins Tiergehege, um sich um seine Schützlinge zu kümmern. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Für Thorsten, Zoe und Gabriele Rogowski geht es hier im Kaisergarten nicht weiter. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Umgestürzte Birke am großen Teich. . Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Schäden nach dem Unwetter vom Pfingstmontag im Kaisergarten und Tiergehege. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Schäden nach dem Unwetter vom Pfingstmontag im Kaisergarten und Tiergehege.Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Schäden nach dem Unwetter vom Pfingstmontag im Kaisergarten und Tiergehege. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Die Feuerwehr rückte aus, um einen Baum zu sichern, der auf das Trafohaus der EVO am Kaisergarten zu stürzen drohte. Foto: Ulla Emig /WAZ FotoPool
Foto: Ulla Emig/WAZ FotoPool
Auch Tage nach dem schweren Unwetter von Pfingstmontag sind in Düsseldorf noch viele Stellen nicht von umgestürzten Bäumen geräumt.
Foto: WAZ FotoPool
Der Krisenstab der Stadt hat über die Bezirksregierung die Bundeswehr zur Hilfe gerufen.
Foto: WAZ FotoPool
Pionierkompanien mit zusammen 300 Soldaten helfen jetzt mit, die Sturmschäden zu beseitigen.
Foto: WAZ FotoPool
Als erstes sind sie im Grafenberger Wald eingesetzt.
Foto: WAZ FotoPool
Auch dort hat Sturm "Ela" mit aller Gewalt zugeschlagen und zig Bäume gefällt.
Foto: WAZ FotoPool
Auch die Straßen zur Rennbahn müssen noch geräumt werden.
Foto: WAZ FotoPool
Selbst mächtigste Stämme hielten dem Sturm nicht stand.
Foto: WAZ FotoPool
Die Arbeiten sind nicht ungefährlich, sagen Holz-Experten.
Foto: WAZ FotoPool
Die Stämme stehen unter Spannung, weil sie vom Sturm durchgeschüttelt wurden.
Foto: WAZ FotoPool
Das Geräusch dieser Tage in Düsseldorf - und nicht nur hier: Motorsägensound.
Foto: WAZ FotoPool
Noch kein Durchkommen im Grafenberger Wald.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool
Bundeswehrpioniere helfen in Düsseldorf dabei, von Sturm "Ela" umgeworfene Bäume zu räumen.
Foto: WAZ FotoPool