Veröffentlicht inRestaurantkritik

Rhein-Romantik, anders – Das Homme D’or in Duisburg

Rhein-Romantik, anders – Das Homme D’or in Duisburg

wide_resttest2_543x199--656x240-kkiF--656x240@DERWESTEN.jpg
Foto: imago stock&people

Seltsam wie einem ein einziger Serienheld auf die Perspektive schlägt. Da sitzt man herrlich mit Blick auf die Rheinbrücke, der Strom spiegelt die Dämmerung, ein Kahn zieht träge vorüber. Sogar etwas in der Art von Möwen spreizt die Flügel. Man möchte erfüllt seufzen über ein Idyll das möglich ist im Schatten harter Arbeit. Aber dann fällt einem doch nur einer ein: Schimanski.

Horst hätte es hier wahrscheinlich gut gefallen. Bis auf den Namen! „Zu schnöselig“, hätte Schimanski gesagt. Dabei ist „Homme D’or“ eigentlich nur Spaß. Der Betreiber ist Herr Dormann und macht damit selbstironisch ein bisschen auf vornehm. Ansonsten ist das „Homme D’or“ in Duisburg viel handfester als es klingt. Sommers wird man die Terrasse nah am Wasser genießen, im kühlen März zogen wir einen der schönen Tische direkt am Fenster vor. Eingangs beschriebene Aussichten hatten genug Romantik im Schlepptau, um das Candlelight-Menü zu ordern. Preislich ist das ein Angebot, das man kaum ausschlagen kann. Für drei Gänge plus drei charmante Weinbegleitungen (Kaiserstühler Weißburgunder, kalifornischer Cabernet und schließlich eine herrlich honigfeiste Rieslingauslese zum Dessert) fallen keine 30 Euro an.

Das Restaurant strahlt etwas sympathisch Unverkrampftes aus: altes Parkett, witzige Deko-Ideen (sogar im WC fließt der Rhein . . .) Ein klares Konzept in der Küche erkennen wir nicht. Muss auch nicht. Hier kann die konservative Oma mit dem experimentierfreudigen Enkel einkehren – und beide werden fündig.

Schweinelendchen Madagaskar

Für die Dame vielleicht die Schweinelendchen Madagaskar (butterzart auf den Punkt gebraten, frische Frühlingsgemüse, Bratkartoffeln und eine kräftige Sauce mit grünem Pfeffer, 15,20 €) . Mutigere erproben sich an den Asia-Variationen des Hauses oder testen, wie dem Zander eine „Pumpernickelkruste“ bekommt. Ziemlich gut – finden wir.

Dass es an kleinen Dingen hakt und etwa Himbeer- statt der angekündigten Mangosauce zum Dessert auftaucht, störte kaum. Nicht zuletzt war das der erfrischend herzlichen jungen Dame vom Service geschuldet.

Preise: Scheinen uns sehr fair kalkuliert. Ein Tipp bei schönem Wetter ist der üppige Sonntagsbrunch für 19,50 € – reservieren!

Ambiente: Schöner Altbau, ohne jede Steifheit aufgemöbelt.

Service: Im Test einfach nur ein Sonnenschein. Wie oft diese junge Dame serviert, wissen wir leider nicht.

Homme D’or an der Rheinbrücke, Wilhelmallee 14, 47198 Duisburg

Telefon: 02066/ 502025

www.hommedor.de