Veröffentlicht inRestaurantkritik

Bochums Harmonie auch auf dem Teller

Bochums Harmonie auch auf dem Teller

wide_resttest7_543x199-ksBF--656x240@DERWESTEN.jpg
Keine Ahnung, wie viele Biergärten diese Kolumne schon vorgestellt hat. Die meisten naturgemäß eher deftige Adressen. Seltener kommen noble Restaurants mit auffallend schönem Außenbereich vor.

Aber wenn Sie sich an einem lauen Abend auf der Großbürgerterrasse mit Blick aufs gepflegte Grün fühlen wollen wie ein Generaldirektor des vorletzten Jahrhunderts, finden Sie in Bochums „Restaurant Harmonie“ charmanten Platz.

Den Ort verdanken wir der leider immer mehr in Vergessenheit geratenden Idee, dass Aufstieg nicht nur mit Geld zu tun hat. Es gründete sich die „Gesellschaft Harmonie“ einst zur Förderung kultureller Bestrebungen. Da schließen wir Tischkultur nicht aus und schreiten übers knarrende Parkett zu Tisch.

Die Karte von Gastronom Andreas Birk ist klein, aber ausgesucht, allein Vegetarier gehen leer aus. Aber Service (ein pfiffig-eloquenter Herr mit asiatischen Wurzeln) und Küche setzen solche Wünsche tüchtig in die Tat um. Zur Eröffnung: raffiniert aromatisierte Kartoffelrahmsuppe mit gebackenen Wachteleiern (6,50 €), Volltreffer. Auch ein Klassiker wie das Rumpsteak samt Garnelen-Eskorte (18,90 €) kommt ideal auf den Punkt herbei, ehe wir warmen Topfenknödeln (6,90 €) ein respektables Finale verdanken. Nett war’s.

Nur die Akustik wird vom Personal unterschätzt: „L…m…a…A…“ rief eine Servicedame hörbar. Wir schwiegen, der Harmonie wegen.

Adresse: Restaurant Harmonie. Gudrunstr. 9, Bochum. 0234-507650. www.gastronomie-harmonie.de

Preise: Vorspeisen 6,50 bis 11 €. Hautgänge um 20 €. Großes Fachinger: 5,50 €. Preis-Leistungs-Verhältnis im grünen Bereich.

Ambiente: Es weht der Hauch des Großbürgerlichen, leichte Stilbrüche (Polsterstühle, Aquarium) nicht ausgeschlossen.

Service: Im Test fast ohne Fehl und Tadel. Freundlich, schnell, wach. Nur eine Käse-Aversion gerät zwischendurch in Vergessenheit.