Münster. Löb befürchtet, dass viele Politiker die Folgen nicht bedacht haben. Einig sind sich Bund und Länder, dass für die Kommunen mehr Geld fließen muss. Im Raum stehen ab 2018 bundesweit - ohne Zuwachsvereinbarung - 5 Milliarden Euro jährlich. "Unter den Tisch fällt dabei, dass wir eine dynamische Anpassung für die wachsenden Kosten brauchen", sagte Löb der Deutschen Presse-Agentur.
Der LWL finanziert für die Kommunen Sonderschulen und Behindertenwerkstätten und muss jedes Jahr steigende Mittel für die sogenannte Eingliederungshilfe bereitstellen. Für 2016 sind das im LWL-Etat (3,3 Milliarden Euro) allein ein Plus von 93 Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel belasten über eine Verbandsumlage die Kreise und Kommunen in Westfalen-Lippe. Die Kosten steigen seit Jahren, weil durch den medizinischen Fortschritt und die Bevölkerungsentwicklung immer mehr behinderte Menschen in Werkstätten und Wohneinrichtungen betreut werden.