Extraschicht 2016 - Nacht der Industriekultur in Bildern
Extraschicht in Bochum: Hunderte sahen die beeidruckende Lichtshow am Bergbaumuseum.
Foto: Ingo Otto / FUNKE FotoServices
Extraschicht 2016: Die lange Nacht der Industriekultur lockte trotz bescheidenen Wetters Tausende in die Spielstätten. Wir zeigen die schönsten Bilder.
Ruhrgebiet. Durch den Klick aufs erste Bild starten Sie die Durchsicht der jeweiligen Fotogalerie. Viel Vergnügen beim Durchklicken.
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Sonntag, den 26. Juni 2016 ist das Bergbaumuseum in Bochum bunt illuminiert. Eine Lasershow gehörte zu den Höhepunkten des Programms nach Mitternacht. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 ist die Zeche Hannover in Bochum bunt illuminiert. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 ist die Zeche Hannover in Bochum bunt illuminiert. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 ist die Zeche Hannover in Bochum bunt illuminiert. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 ist die Zeche Hannover in Bochum bunt illuminiert. Kathrin Rehberg und Stephan Hauk posieren als Walking Act (steampunk) vor der Industirekulisse. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 ist die Zeche Hannover in Bochum bunt illuminiert. Kathrin Rehberg und Stephan Hauk posieren als Walking Act (steampunk) vor der Industirekulisse. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 ist die Zeche Hannover in Bochum bunt illuminiert. Nicole Stukemeier und Thorsten Schoth posieren als "Herzkönigin" und das "weiße Kaninchen" aus Alice im Wunderland vor der Industriekulisse. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 ist die Zeche Hannover in Bochum bunt illuminiert. Nicole Stukemeier und Thorsten Schoth posieren als "Herzkönigin" und das "weiße Kaninchen" aus Alice im Wunderland vor der Industriekulisse. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 gehen Besucher über das Fiege-Gelände in Bochum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 gehen Besucher über das Fiege-Gelände in Bochum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 malt Marc Westermann auf drei Leinwänden gleichzeitig auf dem Areal der Fiege Brauerei in Bochum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 gehen Besucher über das Fiege-Gelände in Bochum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 gehen Besucher über das Fiege-Gelände in Bochum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 spielt ein Musiker der "&Band" auf dem Fiege-Gelände in Bochum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur in Bochum treten Comedians am Samstag, den 25. Juni 2016 im Bochumer Hauptbahnhof auf. Extrafahrt, die rollenden Spielorte der Extraschicht heißt der neue Programmpunkt. Lisa Feller unterhält das Publikum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur in Bochum treten Comedians am Samstag, den 25. Juni 2016 im Bochumer Hauptbahnhof auf. Extrafahrt, die rollenden Spielorte der Extraschicht heißt der neue Programmpunkt. Lisa Feller unterhält das Publikum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur in Bochum treten Comedians am Samstag, den 25. Juni 2016 im Bochumer Hauptbahnhof auf. Extrafahrt, die rollenden Spielorte der Extraschicht heißt der neue Programmpunkt. Lisa Feller unterhält das Publikum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur in Bochum treten Comedians am Samstag, den 25. Juni 2016 im Bochumer Hauptbahnhof auf. Extrafahrt, die rollenden Spielorte der Extraschicht heißt der neue Programmpunkt. Lisa Feller unterhält das Publikum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
In der Nacht der Industriekultur in Bochum treten Comedians am Samstag, den 25. Juni 2016 im Bochumer Hauptbahnhof auf. Extrafahrt, die rollenden Spielorte der Extraschicht heißt der neue Programmpunkt. Lisa Feller unterhält das Publikum. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Bei der Extraschicht in Bochum treten Comedians am Samstag, den 25. Juni 2016 im Bochumer Hauptbahnhof auf. Extrafahrt, die rollenden Spielorte der Extraschicht heißt der neue Programmpunkt. Helmut Sanftenschneider unterhält das Publikunm. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Bei der Extraschicht in Bochum treten Comedians am Samstag, den 25. Juni 2016 im Bochumer Hauptbahnhof auf. Extrafahrt, die rollenden Spielorte der Extraschicht heißt der neue Programmpunkt. Helmut Sanftenschneider unterhält das Publikunm. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Bei der Nacht der Industriekultur fotografieren Besucher in Bochum am Samstag, den 25. Juni 2016 die Jahrhunderthalle. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Bei der Nacht der Industriekultur fotografieren Besucher in Bochum am Samstag, den 25. Juni 2016 die Jahrhunderthalle. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Bei der Nacht der Industriekultur singt der Oberstufen Chor der Theodor Körner Schule am Samstag, den 25. Juni 2016 im Bochumer Eisenbahnmuseum vor begeisterten Zuschauern. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Bei der Nacht der Industriekultur singt der Oberstufen Chor der Theodor Körner Schule am Samstag, den 25. Juni 2016 im Bochumer Eisenbahnmuseum vor begeisterten Zuschauern. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Bei der Nacht der Industriekultur schaukelt Christina am Samstag, den 25. Juni 2016 durch die Bochunmer Jahrhunderthalle. Foto: Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Bei der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 spielt in der Bochumer Jahrhunderthalle Alexander Breitenbach am Klavier. In der Jahrhunderthalle findet ein "Klaviermarathon" statt im Rahmen des Klavier-Festival Ruhr. Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Bei der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 spielt in der Bochumer Jahrhunderthalle Alexander Breitenbach am Klavier. In der Jahrhunderthalle findet ein "Klaviermarathon" statt im Rahmen des Klavier-Festival Ruhr. Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Bei der Nacht der Industriekultur am Samstag, den 25. Juni 2016 spielt in der Bochumer Jahrhunderthalle Alexander Breitenbach am Klavier. In der Jahrhunderthalle findet ein "Klaviermarathon" statt im Rahmen des Klavier-Festival Ruhr. Ingo Otto / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Auch in diesem Jahr findet wieder an verschieden Standorten in Duisburg die " Extraschicht - Die Nacht der Industriekultur " statt. Der Innenhafen lockte viele Besucher ein.Fotos: Stephan Eickershoff / FUNKE Foto Services
Foto: FUNKE Foto Services
Verschiedene " Walking Acts " begeisterten die Besucher.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Musikalisch wurde den Besuchern auch einiges geboten.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Köpfe prominenter Persönlichkeiten des Künstlers Manfred Hegner kamen gut an.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum im Innenhafen Duisburgspielte das Junge Ensemble Ruhr.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Führung durch die Schatzkammer von Gerhard Mercator
Foto: FUNKE Foto Services
Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Laar zeigte verschiedene Theatervorführungen wie hier auf dem Lastensegler " Goede Verwachting ".
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Ein Höhepunkt dabei war der Landschaftspark Nord in Meiderich.
Foto: FUNKE Foto Services
mit Musik und Tanz in der Kraftzentrale .
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Karl-Heinz Roth (81) gießt Medaillen aus Zinn.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
In der gießhalle wurden Fotografien vom Landschaftspark von verschiedenen Fotografen gezeigt.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Mit einer historischen Eisenbahn konnte man vom Landschaftspark bis zum Stahlwerk von Thyssen Krupp Steel nach Bruckhausen fahren.
Foto: FUNKE Foto Services
Lange Schlangen bildeten sich bei den Führungen durch den Landschaftspark.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
hier ein leuchtender Walking Act vor der Hochofenkulisse.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Das Höhenfeuerwerk am beleuchteten Hochofen krönte den Abend.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Hier einige Fotos von der Extraschicht in Duisburg.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Die Extraschicht auf Zollverein.
Foto: FUNKE Foto Services
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Timo Wopp mit seinem Programm "Moral" in der Dasa auf.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus der Dasa bei der Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
Eindrücke aus dem Fußballmuseum.
Foto: Stephan Schütze
25.06.2016 Dortmund City - Fussballmuseum Extraschicht - ?Copyright Stephan Schuetze
Foto: Stephan Schütze
Motto 1960er-Jahre: das gab es im Hoesch-Museum zu sehen.
Foto: Stephan Schütze
Motto 1960er-Jahre: das gab es im Hoesch-Museum zu sehen.
Foto: Stephan Schütze
25.06.2016 Dortmund City - Hoeschmuseum Extraschicht - Copyright Stephan Schuetze
Foto: Stephan Schütze
25.06.2016 Dortmund City - Hoeschmuseum Extraschicht - Copyright Stephan Schuetze
Foto: Stephan Schütze
Motto 1960er-Jahre: das gab es im Hoesch-Museum zu sehen.
Foto: Stephan Schütze
Motto 1960er-Jahre: das gab es im Hoesch-Museum zu sehen.
Foto: Stephan Schütze
Motto 1960er-Jahre: das gab es im Hoesch-Museum zu sehen.
Foto: Stephan Schütze
Motto 1960er-Jahre: das gab es im Hoesch-Museum zu sehen.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Das war die Extraschicht.
Foto: Stephan Schütze
Zum 16. Mal hat die Extraschicht im Ruhrgebiet stattgefunden. In Dortmund waren acht Orte dabei, die ihre Ausstellungen öffneten und Extras anboten. In der Dasa konnten die Besucher einen Flugsimulator testen.
Foto: Stephan Schütze
Der Doppelbockturm der ehemaligen Zeche Consolidation erstrahlt in der Lichtinstallation " Consol gelb ".
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Das " Büro für Projektionen " wirft Kurzfilme auf die Fassaden der historischen Zechengebäude.
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Das " Büro für Projektionen " wirft Kurzfilme auf die Fassaden der historischen Zechengebäude.
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Das " Büro für Projektionen " wirft Kurzfilme auf die Fassaden der historischen Zechengebäude.
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Der Doppelbockturm erstrahlt in der Lichtinstallation " Consol gelb ".F
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Jugendliche der Gruppe "Pottfiction" zeigt eine Preview ihres Stückes " Voices deaf an blind ".
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Jugendliche der Gruppe "Pottfiction" zeigt eine Preview ihres Stückes " Voices deaf an blind ".
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Insgesamt rund 5000 Menschen verfolgen die beiden Auftritte der Neuen Philharmonie Westfalen auf der Bühne am Rhein-Herne-Kanal - umrahmt von Laserlicht und Lasershow.
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Insgesamt rund 5000 Menschen verfolgen die beiden Auftritte der Neuen Philharmonie Westfalen auf der Bühne am Rhein-Herne-Kanal - umrahmt von Laserlicht und Lasershow.
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Insgesamt rund 5000 Menschen verfolgen die beiden Auftritte der Neuen Philharmonie Westfalen auf der Bühne am Rhein-Herne-Kanal - umrahmt von Laserlicht und Lasershow.
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Insgesamt rund 5000 Menschen verfolgen die beiden Auftritte der Neuen Philharmonie Westfalen auf der Bühne am Rhein-Herne-Kanal - umrahmt von Laserlicht und Lasershow.
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Insgesamt rund 5000 Menschen verfolgen die beiden Auftritte der Neuen Philharmonie Westfalen auf der Bühne am Rhein-Herne-Kanal - umrahmt von Laserlicht und Lasershow.
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
Insgesamt rund 5000 Menschen verfolgen die beiden Auftritte der Neuen Philharmonie Westfalen auf der Bühne am Rhein-Herne-Kanal - umrahmt von Laserlicht und Lasershow.
Foto: Foto: Martin Möller / Funke Fot
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
Gasometer
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
Gasometer
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
Gasometer
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
Gasometer
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
Gasometer
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
Gasometer
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
Gasometer
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
Theater an der Niebuhrg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
Theater an der Niebuhrg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services
Theater an der Niebuhrg
Foto: Socrates Tassos / FUNKE Foto Services