Der Treibhauseffekt sorgt dafür, dass die globale Durchschnittstemperatur bei 15 Grad Celsius liegt - der Effekt ist damit für das Leben auf der Erde unerlässlich. Vom Menschen erzeugte Gase verstärken den Effekt und tragen damit zur globalen Erwärmung bei.
Die Klima-Krise ist längst kein abstraktes Problem ferner Länder mehr. Ihre Auswirkungen sind auch hierzulande immer stärker zu spüren. Es ist also nur logisch, dass immer mehr Menschen unter der „Klima-Angst“ leiden. Auch berühmte Persönlichkeiten.
„Es ist manchmal überwältigend“ – Billie Eilish und die Angst vor der Klima-Katastrophe
Starkregen, der wegen vor Trockenheit erstarrter Böden und versiegelter Grundflächen nicht mehr richtig versickern kann und deshalb zu Überschwemmungen führt, wie hier im Ahrtal. Das ist nur einer der Vorboten einer Klima-Katastrophe in Europa… Foto: dpaEin anderer ist, dass immer mehr deutsche Baumarten, so wie Eichen, Buchen und Kastanien sterben, weil sie nicht mehr genug Flüssigkeit bekommen. Ganze Wälder gehen ein, was wiederum bedeutet, dass weniger CO₂ gebunden werden kann. Das macht sich auch in den Städten bemerkbar… Foto: imago images/Jan EifertDort ist die übermäßige Temperatur am stärksten zu spüren. Durch Beton und Steine staut sich die Hitze auf, durch hohe, eng gestellte Häuser kann weniger Wind zur Abkühlung wehen. Grünflächen und Bäume, die natürliche Klimaanlagen sind, sind selten, und so leiden die Menschen spürbar. Auch die Zahl der Hitzetoten steigt. Klima-Angst ist also keineswegs unbegründet. Und sie greift um sich… Crowds to sonnenhungrigen Tourists and Locals on the Meadow before the Reichstag in the Capital Berlin Germany Foto: imago/Ralph PetersForscher der Uni Leipzig und der TU Dortmund haben 94 internationale Studien zusammengefasst und herausgefunden, dass sich viele Sorgen ums Klima machen. Darunter sind besonders Menschen, die direkt von den Folgen der Klimakrise betroffen sind, und junge, politisch linksorientierte Menschen, vor allem Frauen. Das erklärt sich so: Foto: imago/EibnerExperten betonen, dass Klima-Angst keine psychische Störung, sondern eine realistische Einschätzung der Zukunft ist. Die Besorgnis ist eine normale Reaktion auf eine globale Bedrohung. Junge Menschen wissen, dass sie länger leben und so wahrscheinlich schlimmere Klimakrisen und Umweltkatastrophen bezeugen müssen als die aktuellen. Außerdem… Foto: imago images / Markus Heine„Ich leide definitiv an Klimaangst und ich weiß, dass viele Menschen in meinem Alter das auch tun. Es ist manchmal überwältigend, aber ich frage mich einfach wirklich, ob wir genug machen“, sagte die Sängerin in „Overheated. The Documentary“, einem Film über die kritische Überhitzung des Planeten. Eilish zieht auch Konsequenzen aus ihrer Klima-Angst… Foto: imago images/Gonzales PhotoBillie Eilish engagiert sich aktiv für den Klimaschutz, indem sie ihre Touren möglichst nachhaltig gestaltet. Mit pflanzlicher Verpflegung, Verzicht auf Einwegplastik und Eco-Action-Ständen für Fans. Sie unterstützt außerdem soziale Projekte wie „Support + Feed“ und nutzt ihre Reichweite, um über Klimathemen aufzuklären. Mit Initiativen wie dem „Overheated“-Event und dem „Music Decarbonization Project“ setzt sie konkrete Zeichen für eine klimafreundlichere Musikindustrie. Foto: IMAGO / Zoonar II / Aton Chile