Hunde und Katzen sind für viele Menschen mehr als nur Haustiere – sie gehören zur Familie. Gerade wegen dieser engen Bindung können Risiken entstehen, wenn Menschen bestimmte Medikamente anwenden. Hormonpräparate, die in Form von Cremes, Gels oder Sprays verwendet werden, können unbeabsichtigt auf die Tiere übertragen werden, beispielsweise durch Berührung oder Belecken. Um Hunde und Katzen zu schützen, sind Vorsichtsmaßnahmen entscheidend.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor den Gefahren hormonhaltiger Arzneimittel für Haustiere. Solche Medikamente, die Hormone wie Estradiol oder Testosteron enthalten, werden häufig auf Körperstellen wie den Unterarm oder die Schulter aufgetragen. Tiere können Wirkstoffe über die Haut aufnehmen oder durch Belecken oral zu sich nehmen. Dies birgt gesundheitliche Risiken.
Vorsicht bei Hormontherapien: Hunde und Katzen schützen
Tierärztin Dr. Ann Neubert vom BVL weist auf mögliche Nebenwirkungen hin: „Haustiere zeigen nach Kontakt mit Hormonpräparaten… vielfältige Symptome.“ Hunde und Katzen könnten unter Fellverlust, Verhaltensänderungen oder Appetitlosigkeit leiden. Betroffene Tierhalter sollten sofort eine Tierarztpraxis aufsuchen und den Arzt über den möglichen Kontakt mit Hormonen informieren. Eine gezielte Behandlung kann dann eingeleitet werden, um das Tier zu schützen.
+++ Schwer verletzter Hund muss erlöst werden – Tierheim-Pfleger haben schrecklichen Verdacht +++
Damit solche Situationen erst gar nicht entstehen, gibt es einfache Maßnahmen. Gründliches Händewaschen nach der Anwendung hormonhaltiger Arzneimittel und das Abdecken behandelter Hautstellen mit Kleidung sind wichtige Schutzmaßnahmen. Halter von Hunden und Katzen sollten zudem verhindern, dass die Tiere behandelte Hautstellen belecken oder berühren. Nach Rücksprache mit Ärzten können auch alternative Medikamente oder eine andere Anwendungszeit gewählt werden.
Noch mehr News:
Hunde und Katzen suchen oft die Nähe ihrer Halter, etwa durch Kuscheln oder Spielen. Das kann jedoch zur Gefahr werden, wenn hormonhaltige Präparate nicht sicher angewendet werden. Mit wenigen Vorsichtsmaßnahmen lassen sich schwere Nebenwirkungen bei den Tieren zuverlässig verhindern. So bleibt die Gesundheit von Hund und Katze bestmöglich geschützt.