Das neue Jahr bringt die ein oder andere Änderung mit sich, so auch bei der DHL. Für Post-Kunden hat sich etwas verändert.
Die Deutsche Post DHL hat einen 116-seitigen Katalog verfasst, der alle Dienste und Leistungen auflistet, die das Unternehmen im Jahr 2021 anbietet. In diesem Jahr streicht der Anbieter eine Möglichkeit, seine Pakete zu frankieren.
DHL-Änderung für Post-Kunden
Kleine Güter bis zu einem Gewicht von zwei Kilo können nach wie vor über DHL als Päckchen verschickt werden. Doch eine Sache darfst du 2021 nicht mehr tun: „Eine Frankierung mit Briefmarken ist bei Päckchen nicht zulässig.“
Stattdessen bietet DHL nun eine Online-Frankierung an, die entweder im Browser oder über die DHL-App „Post & DHL“ gekauft werden kann.
--------------------
Das ist DHL:
- DHL wurde 1969 gegründet
- Es handelt sich um einen Paket- und Brief-Express-Dienst
- Seit 2002 gehört der Konzern als DHL International GmbH zur Deutsche Post DHL Group
- CEO ist derzeit John Pearson
- Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Bonn
- Im Jahr 2019 verteilte DHL fast 1,6 Milliarden Pakete in Deutschland
--------------------
+++ DHL-Bote aus München entdeckt Botschaft auf Paket – danach fasst er einen Entschluss +++
Bei einem Paket der Größe S (maximal 35 x 25 x 10 Zentimeter, bis 2 Kilogramm) betragen Online- und Filial-Preis jeweils 3,79 Euro. Bei einem Paket der Größe M (maximal 60 x 30 x 15 Zentimeter, bis 2 Kilogramm) dagegen ist der Online-Preis mit 4,39 Euro ganze 11 Cent billiger als der Filial-Preis (4,50 Euro).
DHL: Frist für die neuen Regelungen
Doch wer bereits vorgesorgt und sich fürs neue Jahr mit mehreren Briefmarken für zukünftige Päckchen-Sendungen eingedeckt hat, muss nun keine Panik bekommen. Denn DHL hat für seine neuen Regelungen eine Frist angesetzt.
--------------------
Mehr News zu DHL:
--------------------
+++ Deutsche Post in NRW: Unfassbar dreist! Jetzt kommt das über einen Mitarbeiter ans Licht +++
„Bereits gekaufte Briefmarken mit den Portowerten 3,79 Euro oder 4,50 Euro können Sie für Päckchen noch bis zum 30.06.2021 verwenden“, teilte das Unternehmen via Twitter mit. (at)