Die passenden Briefmarken für seine Sendung hat ein Kunde der Deutschen Post zwar schon zuhause, doch genau das sorgt bei ihm für Verwirrung.
Denn die Marken für Einwurf-Einschreiben hat er bereits vor der letzten Preiserhöhung der Deutschen Post gekauft. Dass neben ältere normale Briefmarken einfach weitere geklebt werden können, um die Differenz auszugleichen, ist klar – doch wie sieht das eigentlich mit den Marken für Einwurf-Einschreiben aus?
Deutsche Post: Diese Briefmarken geben einem Kunden Rätsel auf
Gleich einen ganzen Stapel dieser Marken hat der Kunde in seinen Schubladen gefunden. Doch die geben ihm mehrere Rätsel auf: „Muss ich das zusätzlich frankieren? Wie kann ich herausfinden, von wann der [Auf-]Kleber ist und wieviel 'Zusatzentgelt' fehlt?“
Die Schwierigkeit: Auf den Marken ist weder das Kaufdatum noch der Preis hinterlegt. Daher kann er den Wert der Marke nicht mehr nachvollziehen. Für die korrekte Lösung seines Logistik-Problems wendet er sich über Facebook an die Deutsche Post.
-----------------------------
Das ist die Deutsche Post DHL Group:
- Post- und Paketdienstleister sowie Anbieter internationaler Express-, Speditions-, E-Commerce- und Supply-Chain-Management-Leistungen
- Von 1998 bis 2002 schrittweiser Erwerb von DHL durch Deutsche Post AG
- Konzern mit rund 550.000 Mitarbeiter in 220 Ländern
- 65,34 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2019
-----------------------------
Deutsche Post: So kannst du Einschreiben nach wie vor mit alten Marken verschicken
Und die Mitarbeiter der Deutschen Post haben eine Antwort für seine Fragen parat, die den Kunden freuen dürfte.
Denn einfacher und günstiger geht es für ihn kaum: „Die Zusatzleistung wurde bereits gezahlt. Eine Nachfrankierung ist daher nicht notwendig“, kommentiert eine Mitarbeiterin. Also Marke drauf und ab in den nächsten gelben Briefkasten!
-----------------------------
Mehr Themen:
DHL: Hermes bläst zum Angriff – SO sollen deine Pakete noch schneller kommen
DHL: Paket steht plötzlich in Flammen! DAS bereitete der Polizei Sorgen
Deutsche Post hat wichtige Nachricht – Kundin sieht darin großes Problem
-----------------------------
Falls der Kunde den Stapel mit den alten Briefmarken irgendwann aufgebraucht haben sollte, muss er für die nächsten Frankierungen nicht extra zur Post laufen – zumindest, falls er einen herkömmlichen Brief ohne Zusatzleistung verschicken will.
Möglich macht es die neue mobile Briefmarke. Mehr darüber liest du hier bei uns >>> (vh)