2300 Menschen starben am Coronavirus in Deutschland, auf der ganzen Welt sind es bereits über 88.000 Todesopfer.
Zunächst legte das Coronavirus schon vor Monaten China lahm, seit einigen Wochen trifft es auch die restliche Welt hart. Jedes Land versucht auf seine eigene Weise, die Verbreitung bestmöglich einzudämmen. Dabei blicken viele Nationen neidisch nach Deutschland – aus einem ganz bestimmten Grund.
So lobt der britische „Guardian“ das föderalistische System der Bundesrepublik mit ihren 16 Ländern. „Was in der Vergangenheit oft zu einer Verlangsamung politischer Prozesse führte, hilft den Deutschen jetzt, um den Wettlauf gegen das Coronavirus zu gewinnen“, heißt es in einem Artikel der Zeitung.
Coronavirus: Deutschland gilt als Vorbild in der Coronakrise
Die Briten bewundern den Umstand, dass Deutschland nicht von einer zentralen staatlichen Gesundheitsbehörde abhängig ist, deren Mühle für die große Bundesrepublik in einer solchen Krisensituation sehr langsam mahlen würde. Stattdessen gibt es in Deutschland hunderte Gesundheitsämter, die verhältnismäßig flexibel auf die jeweiligen Anforderungen ihrer Regionen eingehen können.
Dadurch können viele Labors an Universitäten oder Krankenhäusern viel früher Tests durchführen als in Ländern, in denen solche Labors einheitlich unter staatlicher Kontrolle stehen. Matthias Orth vom Institut für Labormedizin am Stuttgarter Marienhospital kann diesen Vorteil nur bestätigen: „Ich muss nicht warten, um einen Anruf vom Gesundheitsminister zu erhalten, bevor ich einen Test durchführen kann.“

Hohe Anzahl an Tests in Deutschland
In Deutschland führten viele private Labors schon Tests für das Coronavirus durch, bevor die gesetzlichen Krankenversicherer überhaupt anboten, die Tests zu bezahlen. „Das verschaffte Deutschland einen enormen Vorsprung im Wettrennen gegen die Zeit“, lobt der „Guardian“.
+++Coronavirus: Frau stirbt bei Geburt an Covid-19 – doch dann geschieht ein Wunder+++
Diesen Umstand bewundert auch „El Pais“, die größte Zeitung im vom Coronavirus so schlimm getroffenen Spanien. „Deutschland kann momentan zwischen 300.000 und 500.000 Tests pro Woche durchführen“, schreibt das Blatt. Und weiter: „Deutschland kann hochgerechnet auf eine Million Menschen mehr als 10.000 Tests garantieren – Spanien nicht mal 1.000!“
-----------------
-----------------
Deutschland mit relativ geringer Sterberate
Und auch die große französische Zeitung „Le Monde“ wagt einen neidischen Blick auf das Nachbarland und dessen Föderalismus: „In Deutschland ist es die jeweilige Arbeit der einzelnen Länder, die für den erfolgreichen Kampf gegen das Coronavirus sorgen. Diese Arbeit sorgt dafür, dass Deutschland eine außerordentlich geringe Sterberate hat und die höchste Anzahl an Krankenhausbetten pro Einwohner unter allen großen europäischen Staaten.“
Alle Corona-Infos im News-Blog
Wie die aktuelle Lage in Deutschland und der Welt aussieht, erfährst du in unserem News-Blog zum Coronavirus. Hier entlang >>>
Krankenschwester wird aus Supermarkt geschmissen
Was eine Krankenschwester nun in einem Supermarkt erleben musste, nur weil sie sich auf der Krankenstation um Corona-Patienten kümmert, kannst du hier lesen. Es ging soweit, dass sie aus dem Laden geschmissen wurde.