Mit einem Hemd aus aktuellen Kollektion hat sich Lidl tief in die Nesseln gesetzt.
Wie das polnische Newsportal Prawdaobiektywna berichtet, sorgte ein ganz bestimmtes Hemd der Hausmarke Esmara für starke Kontroversen bei den Kunden von Lidl in Polen.
Lidl: Hemden mit erschreckender Ähnlichkeit zur Häftlingskleidung von KZ-Insassen
Mehrere Kunden erkannten eine schockierende Ähnlichkeit zu den Hemden, die von Gefangenen in Konzentrationslagern getragen werden mussten.
Kollektionen wird in Polen verkauft
Der Vergleich ist kaum von der Hand zu weisen. Die blau-weißen Längsstreifen und auch der Kragen erinnern stark an die Häftlingskleidung der Konzentrationslager.
Dass dieses Modell der Kollektion nun ausgerechnet in Polen angeboten wird, macht die Angelegenheit besonders schwierig.
Fehltritte in der Modebranche kommen immer wieder vor
Immer wieder kommt es zu solchen Vorfällen in der Modebranche. Ein gestreiftes Shirt für Kinder von Zara, mit einem „Sheriffstern“ machte erst vor wenigen Jahren die Runde.
Verbraucher werfen den Firmen in solchen Fällen oft mangelnde Kontrolle und Sensibilität vor. Im Falle des neuen Hemds bei Lidl schreibt ein Nutzer „Hemden direkt aus Oświęcim“ – die Stadt, in der sich das KZ Auschwitz befand.
------------------------------------
• Mehr Themen:
Essen: Erste Shisha-Bar öffnet an der Rüttenscheider: Interessengemeinschaft zeigt sich skeptisch
Stromausfall in Essen: Hier gab es am Donnerstagmorgen keinen Strom
• Top-News des Tages:
Flughafen: Polizisten kontrollieren Achtjährige – und nehmen sofort ihre Mutter fest
-------------------------------------
Der Discounter weist die Vorwürfe von sich
Die Kommunikationsmanagerin für Lidl Polen teilte im Zuge der Beschwerden mit, dass das Kleidungssortiment anhand von Trends ausgewählt wird.
Die seit dem 11. Februar erhältlichen Damenhemden gebe es in elf verschiedenen Designs, um den Kunden eine breit aufgestellte Auswahl zu ermöglichen.
Blau-weiß gestreifte Hemden wären beliebt in der Businessmode
Den Bezug zu Häftlingskleidung der Konzentrationslager weist der Konzern von sich. Coco Chanel habe das Design der blauen und weißen Streifen für Damenmode Anfang des 20. Jahrhunderts hervorgehoben.
Es sei ein Klassiker in der Businessmode und würde seit vielen Jahren auf dem Markt angeboten.
Hemden seien beliebt bei den Kunden
Weiter heißt es in der Mitteilung auf „prawdaobiektywna“, dass es sich um ein immer wiederkehrendes Motiv handelt, welches von den Kunden sehr geschätzt wird. (db)