Veröffentlicht inPanorama

Diese Frau macht mit ihrem Verein Fremde zu Freunden

Diese Frau macht mit ihrem Verein Fremde zu Freunden

17036_ninon-demuth20~aa5187b7-e16c-4196-ae3f-9f876b31c433-53794.jpg
Hamburg, 23.03.2017 Die Goldene Bild der Frau, Preisträgerin Ninon ©Ulrike Schacht Foto: Ulrike Schacht
Ninon Demuth will die Welt etwas besser machen. Mit ihrem Verein bringt sie Flüchtlinge und Einheimische zusammen. Nun wird sie geehrt.

Berlin. 

Wie kann man die Welt ein kleines Stück besser machen? Diese Frage stellte sich Ninon Demuth (27) aus Berlin schon lange. Doch wie sollte sie mit ihren Fähigkeiten dazu beitragen? Bis sie sich diese beiden Fragen beantworten konnte, dauerte es ein wenig. Aber irgendwann war der Zeitpunkt gekommen.

Es war 2013, als das Thema Flüchtlinge in Deutschland immer mehr aufkam – vor allem auch in Berlin, wo einige Afrikaner auf dem Oranienplatz ein Camp errichtet hatten. „Es kamen vermehrt Diskussionen auf und auch in den Medien wurde mehr darüber berichtet. Da habe ich mir gedacht, man hört so viel zum Thema Asylsuchende, aber den Menschen dahinter lernt man überhaupt nicht kennen“, erläutert Ninon Demuth. „Daraus entstand die Idee, einen Weg zu finden, die Menschen vorzustellen, ihnen ein Gesicht zu geben.“ Die Idee für „Über den Tellerrand e.V.“ war geboren.

Verständigung geht durch den Magen

Und das Engagement der 27-Jährigen zahlt sich aus: Ninon Demuth ist eine von fünf Frauen, die mit der „Goldenen Bild der Frau“ ausgezeichnet wird. Den Preis verleiht die Frauenzeitschrift „Bild der Frau“ der Funke Mediengruppe an Frauen, die sich für soziale Projekte einsetzen – mittlerweile bereits zum elften Mal.

Doch wie lassen sich Geflüchtete und Einheimische zusammenbringen, vor allem hinsichtlich der Sprachbarriere? Das geht am besten am Herd. „Kochen ist ein Medium, bei dem man sich auch ohne Sprache wunderbar verständigen kann. Denn jeder Mensch kocht und in jeder Kultur wird gekocht und darüber kann man auch viel lernen“, sagt Ninon Demuth. Und so zog es die Berlinerin zusammen mit einigen Kommilitonen in Flüchtlingsunterkünfte, wo sie gemeinsam den Kochlöffel schwangen.

Es war ein kräftezehrender Weg

Es folgten weitere Kochabende und im Rahmen eines Uni-Wettbewerbs entstand dann das Kochbuch „Rezepte für ein besseres Wir“, in dem nicht nur Rezepte zu finden sind, sondern auch Geschichten von Menschen, die ihre Heimat verloren haben, ein neues Zuhause und auch Freunde suchen. Das war eigentlich der Start von „Über den Tellerrand“, einer heute deutschland- und europaweiten Organisation.

Doch bis dahin war es ein kräftezehrender Weg. „Mein Studium habe ich zunächst für eine recht lange Zeit unterbrochen. So ein Projekt kann man nicht aufziehen, wenn man das nur nebenbei macht. Ein Fundament muss erst mal gelegt und Strukturen geschaffen werden. Wir haben sieben Tage die Woche daran gearbeitet“, berichtet Demuth.

Viele weitere Aktivitäten

Mittlerweile konzentriert sich der Verein nicht mehr nur aufs Kochen. Es werden auch sportliche oder kreative Tätigkeiten angeboten. Aber ein Hauptaugenmerk liegt noch immer auf dem Kulinarischen. Neben Kochkursen bietet der Verein auch Catering an und nimmt an Food-Märkten teil. Außerdem reisen sie mit einem Container durch kleinere Orte in Deutschland, um beim Kochen Flüchtlinge mit Bewohnern vor Ort zusammenzubringen.

Integration gelingt nur, wenn man sich sowohl auf die Menschen konzentriert, die hier ankommen, als auch auf die, die hier leben, ist sich Demuth sicher. „Man kann nur eine Augenhöhe schaffen, wenn man positive Angebote schafft, die für beide Seiten interessant sind“, erläutert sie.

So schöpft Ninon Demuth Mut und Kraft

Wenn Ninon Demuth sieht, was sie mit ihrer Arbeit bewirkt, auch wenn es noch so kleine Unterschiede sind, weiß sie, dass sie auf dem richtigen Weg ist. „Zu sehen, wie Asylsuchende, die womöglich Traumatisches erlebt haben, wieder lächeln oder nach einem Jahr fließend Deutsch sprechen und Freunde haben und komplett angekommen sind – das macht Mut und gibt Kraft.“

Die wachsende Aufmerksamkeit und die Geldspende, die die Auszeichnung der Goldenen Bild der Frau mit sich bringt, ist für die 27-Jährige und ihren Verein Gold wert. Und der Preis hilft ihr auch, eine ganz bestimmte Botschaft weiter in die Welt zu tragen: „Lasst uns unsere Unterschiede vergessen und unsere Gemeinsamkeiten entdecken – das geht sowohl an Flüchtlinge als auch an Deutsche.“

Das sind die anderen Preisträgerinnen:

Anja Gehlken macht das Leben von Schlaganfall-Kindern bunter

Barbara Stäcker gibt Krebspatienten Mut und Selbstbewusstsein

Julia Cissewski will Orang-Utans vor dem sicheren Tod bewahren

Bettina Landgrafe befreit Kinder in Afrika aus der Sklaverei