Die dreimalige Bahnrad-Weltmeisterin Kelly Catlin ist verstorben. Sie wurde nur 23 Jahre alt.
Das teilte der US-Verband „USA Cycling“ am Sonntag mit. Demnach starb die junge Sportlerin bereits am Freitag.
------------------------------------
• Mehr Themen:
• Top-News des Tages:
Rebecca Reusch (15) vermisst: Mysteriöse Autofahrt – Schwager sprach von Drogendeal in Polen
Sturm „Eberhard“ in NRW: Ein Toter +++ Bahn hat noch Probleme +++ So geht es weiter
-------------------------------------
Weltmeisterin im Bahnradfahren Kelly Catlin (†23) ist tot
Catlin gewann dreimal (2016, 2017, 2018) den WM-Titel in der Mannschaftsverfolgung,. Bei den Olympischen Spielen in Rio holte sie in diesem Wettbewerb die Silbermedaille.
„Unsere Gedanken und Gebete sind bei ihrer Familie. Für sie ist es eine unheimlich schwere Zeit, wir wollen ihre Privatsphäre respektieren", so Rob DeMartini, Präsident von „USA Cycling“: „Die gesamte Radfahrgemeinde trauert nach diesem immensen Verlust. (...) Kellys Tod macht uns alle sehr traurig, wir werden sie sehr vermissen.“
Kelly Catlin doppelt belastet durch Studium und Profisport
Kelly Catlin wurde am 3. November 1995 in Saint Paul, Minnesota, geboren. Neben ihrer erfolgreichen Karriere als Radsportlerin studierte sie an der Stanford University und machte dort ihren Doktor im Fach „Computational and Mathematical engineering“. Sie soll sehr zielstrebig gewesen sein.
In einem Artikel auf der News-Seite „Velo News“ beschrieb sie am 27. Februar 2019, dass die Anforderungen an sie als Doktorandin und Profisportlerin sie sehr belasten würden.
Kelly Catlin beging Suizid
Catlins Vater teilte laut Velo News mit, dass seine Tochter in ihrem Zuhause in Kalifornien Suizid begangen hat.
>>Anmerkung der Redaktion<<
Zum Schutz der betroffenen Familien berichten wir normalerweise nicht über Suizide oder Suizidversuche, außer sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit.
Wer unter Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Selbstmordgedanken leidet oder jemanden kennt, der daran leidet, kann sich bei der Telefonseelsorge helfen lassen. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800/111-0-111 und 0800/111-0-222 oder im Internet auf www.telefonseelsorge.de. Die Beratung ist anonym und kostenfrei, Anrufe werden nicht auf der Telefonrechnung vermerkt.
(lin / mit sid)