Der Champion League droht das aus. Seit Jahren streiten sich Uefa und ECA (Europäischer Club Verband) mit der Vereinigung Europäischer Ligen über die geplante Superliga ab 2024. ECA-Pläne zur Umsetzung der Superliga sickerten bereits im Laufe dieses Jahres durch.
Nun hat die Vereinigung europäischer Ligen ein Gegenmodell zur Reform der Champions League vorgestellt. Wie „Bild“ erfahren haben will, würde die Bundesliga danach einen von vier Startplätzen für die höchste europäische Spielklasse einbüßen.
Champions-League-Reform: Wer startet in der Superliga?
Nach der Reform dürfte die Champions League „League 1“ heißen und steht dann an der Spitze dreier europäischer Ligen mit jeweils 32 Teams. Die Europa League würde dann in League 2 und 3 umbenannt werden.
Die Frage ist nun: Wie qualifizieren sich die Vereine für die Superliga? Nach dem Willen der ECA werden die Startplätze nach dem Abschneiden der Champions-League-Vorsaison vergeben. Damit würden nur acht Vereine aus der League 1 in die zweite europäische Klasse absteigen. 24 Teams hätten ihren Startplatz für die nächste Saison sicher.
------------------------------------
• Mehr Themen:
Bei BVB-Gegner Inter Mailand schockieren die Fans ganz Fußball-Europa mit diesem widerlichen Brief
FC Schalke 04: Fans gehen auf die Barrikaden – wegen dieser Entscheidung
-------------------------------------
Gegenentwurf: Qualifikation über nationale Ligen
Dieses Modell lehnt die Vereinigung Europäischer Ligen, zu dem auch die Bundesliga gehört, nach Informationen der „Bild“ ab. Sie möchte, dass sich die Vereine über das Abschneiden in der nationalen Liga für die europäischen Wettbewerbe qualifiziert.
+++ Bericht: Superliga soll kommen – FC Bayern München prüfte Ausstieg aus der Bundesliga +++
Dem Entwurf zufolge sollen demnach maximal sieben Vereine aus einem Land in den drei europäischen Wettbewerben starten. Die Top-5-Nationen (Spanien, England, Deutschland, Italien und Frankreich) sollen jeweils drei Startplätze für die höchste Spielklasse erhalten. Damit droht nicht nur der Bundesliga der Verlust des vierten Startplatzes. (dg/ak)