Angela Merkel sagt, sie sei „jetzt akut nicht besorgt“. Das ist ein Satz zu den jüngsten russischen Muskelspielen, der mehr verschleiert als erklärt.
Gehen wir davon aus, dass auch die Kanzlerin latent besorgt ist, weil wir alle dazu gute Gründe haben: Die Krim-Annexion, die Ukraine-Krise, aktuell der Raketentest und die vielen Flugbewegungen über Europa, bei denen die russische Luftwaffe sich zwar legal, aber feindselig verhält, zumindest: vorsätzlich unkooperativ. Die Frage lautet: Was will uns der russische Präsident Putin sagen?
Wir wissen es nicht. Aber man ahnt, was die Antwort der Nato sein wird: Mehr Militärausgaben und mehr Stärke an ihrer Ost-Grenze. So viel zur Logik der Militärs. Beunruhigend ist, dass ein Rückfall in Zeiten droht, die wir überwunden glaubten. Gefragt ist eine neue Entspannungspolitik.