Spekulatius, Stollen und Kekse eignen sich hervorragend zur Zweitverwertung. Mit ein paar weiteren Zutaten kann man leckere neue Gerichte zaubern.
Essen.
Weihnachten? Schnee von gestern. Wenn da nicht diese immer noch reichlich gefüllten Dosen und Schalen wären, die uns weiterhin an die Schlemmerei erinnern. Plätzchenreste – gehen die Ihnen auch so auf den Keks? Zu gut für die Tonne sind die gebackenen Teilchen allemal, so richtig anlachen tun sie uns aber auch nicht mehr.
Selbst die sich sonst auf alles Essbare stürzenden Kollegen schlurfen achtlos an Zimtstern und Spekulatius vorbei. Was also tun? Es gibt etliche Möglichkeiten der Resteverwertung. Allesamt günstig, einfach und lecker. Hier einige Vorschläge.
Restekuchen
Zutaten: 250 g Zucker, 250 g Butter, 1 Päckchen Vanillezucker, 5 Eier, 250 g Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 5 EL Milch, 250 g süße Weihnachtsreste (Nüsse, Schokolade, Mandeln, Rosinen, Zitronat, Kokos, Mohn …)
Zubereitung: Die Reste zerkleinern. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Milch zugeben und untermischen. Die vorbereiteten Reste unterheben. Teig in eine gefettete Napfkuchen- oder Kastenform geben und bei 180 Grad Heißluft (oder 200 Grad Ober-/Unterhitze) 60 Minuten backen. Schmeckt jedes mal anders – ein echter Überraschungskuchen.
Trifle
Zutaten: 4 bis 5 Plätzchen oder Stollenstücke, ca. 200 g Quark (alternativ 100 g Joghurt und 100 g Quark), frische Früchte.
Zubereitung: Plätzchen oder Stollen zerkrümeln, den Boden von Gläsern oder einer Auflaufform damit bedecken, darüber eine Schicht leicht gezuckerte Quarkcreme geben und mit Früchten (auch eingelegte Pflaumen, Kirschen aus dem Glas oder Apfelkompott) abrunden. Wenn keine Kinder mitessen, kann man auch ein wenig Likör, Rum oder Amaretto über das Gebäck träufeln.
Nusscreme
Zutaten: 100 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse), 100 g weiche Butter, 2 EL Kakaopulver, 1 EL Honig, 1 Messerspitze Vanille.
Zubereitung: Butter schaumig rühren, alle weiteren Zutaten zufügen und verrühren. Abschmecken und eventuell noch etwas Honig beigeben. Ein Schraubglas mit kochendem Wasser ausspülen und die Nusscreme direkt einfüllen. Die Creme wird im Kühlschrank fest und hält etwa zwei Wochen.
Rumkugeln
Zutaten: Plätzchen- und/oder Kuchenreste, Schokolade, Sahne, ein Fläschchen Rumaroma oder etwas Rum, Zucker, Schokostreusel.
Zubereitung: Die Plätzchen ganz fein zerbröseln. Schokolade schmelzen und zusammen mit den Bröseln, etwas Sahne, Rum oder Rumaroma und Zucker zu einer formbaren Masse verkneten. Daraus kleine Kugeln modellieren und diese in Schokostreuseln wälzen. Ein bis zwei Tage im Kühlschrank durchziehen lassen.
Spekulatius-Topping
Zutaten: Spekulatiusreste, 200 ml Schlagsahne, eine Zitrone, eine Orange.
Zubereitung: Die Spekulatius in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln. Sahne steif schlagen, Saft einer halben Zitrone und einer halben Orange einrühren, Spekulatiuspulver untermischen. Geeignet als Topping für Apfelmus, Pudding und Obstsalate.
Quellen: Verbraucherzentrale, wunderkessel.de, gutefrage.net