Veröffentlicht inDigital

Warum DerWesten im neuen Gewand erscheint

Warum DerWesten im neuen Gewand erscheint

supi2.jpg
Das Online-Portal der WAZ Mediengruppe zeigt sich ab sofort im neuen Look. Jeder Leser kann die passende Internet-Seite zu seiner Tageszeitung wählen. Die Umstellung zu den Zeitungsmarken in der Web-Adresse ist der zweite Schritt des Relaunches vom vergangenen Jahr.

Essen. 

Im Westen was Neues: Wer DerWesten.de aufruft, findet ab sofort oben auf der Seite den Titel seiner Tageszeitung, das vertraute Logo von WAZ, NRZ, WR oder WP. Die Umstellung zur Zeitungsmarke in der Web-Adresse ist die logische Weiterentwicklung des Relaunches vom vergangenen Jahr. Damals ist das Layout unserer Internetseiten verändert worden. DerWesten wurde übersichtlicher und bildstärker, der Schwerpunkt klarer auf das gelegt, was unsere Leser und User am meisten interessiert: Regionales und Sport.

Jetzt folgt der nächste Schritt: „Der Zeitungstitel genießt eine hohe Glaubwürdigkeit“, sagt Online-Chefredakteur Thomas Kloß. „Damit punkten wir im Print, damit wollen wir aber auch online unsere User überzeugen. Das gleiche gilt auch für Apps.“ Im Netz sei die Konkurrenz oft nur einen Klick entfernt. „Deshalb werden starke Marken auch im digitalen Geschäft immer wichtiger. Die Leser wollen heute mehr denn je eine Adresse, der sie vertrauen.“

Zeitungen und Online-Auftritt gehören zusammen

Die Tageszeitungen der WAZ Mediengruppe und ihr Online-Portal gehören zusammen. Das soll ab sofort wieder viel deutlicher werden. „Mit diesem Schritt wollen wir die Markenkerne unserer Printtitel weiter stärken: Neben Print und Tablet-Apps rücken wir die Marke nun auch im Web konsequent in den Vordergrund“, sagt Erik Peper, Geschäftsführer von WAZ NewMedia.

Was heißt das für Sie, die Leser und User? Dass Sie das, was Sie an Ihrer Tageszeitung schätzen, nun auch gezielter im Internet finden können. Auf das, was DerWesten bislang geboten hat, müssen Sie dabei nicht verzichten – im Gegenteil. Die Inhalte werden wie gehabt in enger Absprache und Zusammenarbeit von Online- und Content-Desk, von Mantel- und Lokalredaktionen geliefert. Fast 600 Redakteure sind zwischen Emmerich und Siegen, Düsseldorf und Lünen im Einsatz, um die Leser mit Nachrichten und Geschichten zu versorgen.

Dachmarke DerWesten bleibt erhalten

Das kann zum Beispiel so aussehen: Während der Online-Redakteur einen Live-Ticker befüllt, feilt ein Print-Kollege schon an der Analyse, der Lokalredakteur liefert die Reportage vom Ort des Geschehens – und im Videoschnitt werden die Bewegtbilder zum Thema bearbeitet. Den Blick über den Tellerrand bekommen Sie, liebe Leser, dabei inklusive – ohne dabei das vertraute Umfeld Ihrer Zeitungsmarke verlassen zu müssen.

„Das Konzept eines zentralen Portals, in das alle Inhalte und Nachrichten aus NRW einfließen, bleibt auch in Zukunft erhalten“, sagt Daniela von Heyl, Leiterin Online bei WAZ New Media. DerWesten – zuletzt mit fast 75 Millionen Klicks pro Monat eines der führenden Regionalportale in Deutschland – bleibt die Dachmarke für die Online-Auftritte der Zeitungstitel der WAZ Mediengruppe. (we)