Veröffentlicht inDigital

Schadsoftware legt Computer im NRW-Innenministerium lahm

Schadsoftware legt Computer im NRW-Innenministerium lahm

181115Ingo0197.JPG
Flüchtlinge in Bochum Foto: Ingo Otto
Nichts ging mehr: Eine Schadsoftware hat die Rechner des Innenministeriums in Düsseldorf lahmgelegt. Die Behörde war nur telefonisch zu erreichen.

Düsseldorf. 

Eine unbekannte Software hat am Mittwoch stundenlang die Computer des nordrhein-westfälischen Innenministeriums lahmgelegt. Wie ein Sprecher der Behörde auf Anfrage bestätigte, mussten Teile der Informationstechnik in der Verwaltung vorsorglich abgeschaltet werden. Sicherheitsrelevante Systeme seien aber weder bei der Polizei noch beim Verfassungsschutz betroffen gewesen. Von einem gezielten Angriff auf Daten der Landesverwaltung werde nicht ausgegangen, teilte der Sprecher mit.

Allerdings waren die Mitarbeiter des Innenministeriums stark eingeschränkt und nur noch telefonisch zu erreichen. IT-Experten des Landeskriminalamts und Spezialisten für Computersicherheit sind mit der Ermittlung der Ursachen beauftragt und suchten am Mittwoch noch nach einer Lösung. Andere Landesbehörden wurden gewarnt. Die schädliche Software – Fachbegriff: Ransomware – sperrt den Computer und fordert zu einer Zahlung auf, um das Problem zu beheben. (dpa)