Veröffentlicht inDigital

Duden-Experten mit neuer Rechtschreibsoftware

Duden-Experten mit neuer Rechtschreibsoftware

0021411733-0054201645.JPG
Foto: ddp

Frankfurt/Main. Die 25. Auflage des Dudens ist da. Als kleines Schmankerl zur Jubiläumsausgabe hat der Mannheimer Verlag einen Bildschirmschoner zum kostenlosen Download bereitgestellt. Wer es genauer wissen will, kann neben dem gedruckten Duden auch die Software am Computer befragen.

Als kleines Schmankerl zur Jubiläumsausgabe des Dudens hat der Mannheimer Verlag einen Bildschirmschoner zum kostenlosen Download bereitgestellt. Das Programm für Windows und Mac präsentiert 125 der mehr als 5.000 Wörter, die neu ins Standardwerk zur deutschen Rechtschreibung aufgenommen wurden – darunter etwa die «Regenbogenfamilie», der «Partikelfilter» oder der «Nickname».

Wer es genauer wissen will, kann neben dem gedruckten Duden auch die Software am Computer befragen. Die Nachschlagesoftware zur Rechtschreibung ist Teil der bewährten Office-Bibliothek des Verlags. Die Wörterbucheinträge lassen sich ausdrucken, kopieren, markieren, im PDF-, HTML- oder Textformat speichern sowie mit eigenen Anmerkungen ergänzen.

Die richtige Aussprache steuert die ARD bei

Bei etwas ausgefallenen Begriffen wie «Schmankerl» erklärt der Duden, dass dieses Wort aus dem bayerischen und österreichischen Sprachraum stammt und für eine süße Mehlspeise oder für einen Leckerbissen steht. Als Kontext wird der Vergleich zum Begriff «Pickerl» gezogen – auch wenn die Autobahnvignette weitaus weniger beliebt ist.

Zu den 135.000 Stichwörtern gibt es mehr als 500.000 Erklärungen und Beispiele sowie mehr als 15.000 Vertonungen für die richtige Aussprache, übernommen aus einer Datenbank der ARD. In «Zusätzen» finden sich die Rechtschreibregeln sowie eine Reihe von Empfehlungen, etwa zur Gestaltung geschäftlicher E-Mails. Das Programm «Duden – Die deutsche Rechtschreibung» gibt es für Windows (ab 2000), Mac (ab OS 10.3) und Linux und kostet 19,95 Euro.

Automatisches Korrigieren

Eine Alternative ist die Korrektursoftware Korrektor, die ebenfalls die Rechtschreibung enthält, darüber hinaus aber auch jeden Text überprüfen kann und dabei verschiedene Optionen bietet. Die überarbeitete Version des Korrektors gibt es jetzt zunächst für die Windows-Versionen der Programmpakete Microsoft Office und Microsoft Works. Die Standardversion kostet ebenfalls 19,95 Euro. Der erweiterte Korrektor Plus enthält zum Preis von 49,95 Euro auch das Fremd- und Synonymwörterbuch sowie den Ratgeber «Richtiges und gutes Deutsch».

Noch mehr Korrekturkapazität gibt es mit der Erweiterung «Recht und Verwaltung» für 29,95 Euro. Bei der Rechtschreibprüfung von Microsoft-Office-Texten werden dann auch juristische Fachbegriffe, lateinische Redewendungen, Aktenzeichen und mehr als 12.000 Abkürzungen von Rechtsbegriffen berücksichtigt.