Du vertreibst dir deine Zeit gerne mal mit einem einfachen Quiz bei Facebook? Aus diesen Gründen solltest du das künftig lieber lassen.
Menlo Park.
Jeder kennt sie und viele vertreiben sich gerne die Zeit damit: Quiz und Ratespiele auf Facebook. Ein paar einfache Fragen und Antworten und am Ende weiß man, welcher Liebestyp man ist oder welches Haustier am besten zu einem passt.
Was auf den ersten Blick absolut harmlos anmutet, ist jedoch ein gefundenes Fressen für Datenanalysten und Hacker.
Vermeintlich harmlose Umfragen
Über Facebook tobt nach dem Skandal um die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica ein Sturm. Das soziale Netzwerk hätte viel zu spät auf den Datenmissbrauch von Hunderttausenden reagiert. Viele Nutzer reagierten darauf mit einem Boykott, der Hashtag #deletefacebook machte die Runde.
Eine Riesensache also – und dabei liegt der Ursprung in einer simplen Umfrage, wie sie unzählige Facebook-Nutzer täglich beantworten.
——————
Mehr aktuelle Themen:
• Angreifer stirbt bei Schusswechsel an High School in den USA
• Keinen Bock auf vollen Hörsaal! Dieser Professor hält seine Vorlesungen auf YouTube
• #rateaspecies: Bei diesen Tier-Rezensionen machst du dir vor Lachen in die Hose
—————
Hacker-Angriffe und Datenklau
Ähnlich problematisch sind auch Quiz-Spiele auf Facebook. Bereits im vergangenen Jahr warnte ein Unternehmen aus Florida davor, dass viele der Ratespiele so gestaltet seien, dass der Nutzer möglichst viele Informationen von sich preisgibt.
Außerdem warnte der Sicherheitsexperte Sri Sridharan im Interview vor Hackerangriffen in Facebook-Quizzen. Hacker könnten in Ratespielen schädliche Links verstecken, die sowohl über das Facebook-Konto Daten über den Nutzer abgreifen, als auch Schadsoftware verteilen könnten.
Sridharan rät dazu, nur Quizze von bekannten und namhaften Quellen zu spielen. Man solle sich zudem in Acht nehmen vor Rätseln, bei denen man sich einloggen muss. (alka)