Veröffentlicht inDigital

Bill Gates: „Strg-Alt-Entf war ein Fehler“

Bill Gates: „Strg-Alt-Entf war ein Fehler“

Bill Gates hat die Einführung der Tastenkombination „Strg-Alt-Entf“ als einen Fehler bezeichnet. Man habe aber damals nur gute Absichten gehabt.

In einem Interview mit der Harvard-Universität hat der Microsoft-Gründer Bill Gates die Einführung der „Strg-Alt-Entf“-Tastenkombination als einen Fehler bezeichnet. Man habe aber gute Absichten verfolgt und sie letztendlich aus Sicherheitsgründen eingeführt.

Jeder Windows-Nutzer kennt die Tastenkombination „Strg + Alt + Entf“, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn eine Anwendung abgestürzt ist oder man sich aus dem Rechner ausloggen will. Scherzhaft wird die Tastenkombination auch „Affenkralle“ oder „Krallengriff“ genannt, weil die Finger zum gleichzeitigen Drücken der Tasten arg verrenkt werden müssen. Zumindest wenn man versucht, die drei Tasten gleichzeitig mit den Fingern einer Hand zu drücken.

Die Tastenkombination war in Windows ursprünglich dafür gedacht, den Login-Screen zur Anmeldung über eine direkte Verbindung zwischen Hard- und Software aufzurufen. Bill Gates sagte im Interview (hier auch auf Youtube): „Wir haben eine einzelne Taste gewollt, aber der Kerl, der das Design der IBM-Tastaturen machte, wollte uns keine einzelne Taste geben, also haben wir es auf Low-Level-Ebene programmiert. Das war ein Fehler.“

Mit „Kerl“ (Gates sagte „guy“ im Interview) ist übrigens David John Bradley gemeint. Und die ganze Wahrheit ist, dass Bradley die Tastenkombination erfand, damit Anwender einen schnellen Neustart des Rechners durchführen können. Um diesen nicht versehentlich durchzuführen, liegen die Tasten so weit auseinander, das Menschen normalerweise die Finger von zwei Händen benötigen, um diese Tasten zu drücken. Warum Microsoft die Tastenkombination dann aber für andere Zwecke einsetzte, verriet Gates in dem Interview nicht. Über Gates sagte Bradley einmal: „Ich erfand Strg+Alt+Enf zwar, aber Bill machte es berühmt.“

2013-09-27 11:33:00.0