Veröffentlicht inLeben

Bart, Brille oder Zweitname – so wirken Sie intelligenter

Bart, Brille oder Zweitname – so wirken Sie intelligenter

Wer war eigentlich dieser Adam Smith? Und was genau ist im Siebenjährigen Krieg passiert? Wenn Sie das wissen, ist das zwar lobenswert – klug können Menschen aber auch ohne viel Wissen wirken. Mit einigen einfachen Tricks können Sie Kompetenz vortäuschen. Das ist sogar wissenschaftlich erwiesen.

Essen. 

Niemand gibt gerne zu, dass er von einem Thema keine Ahnung hat. Die meisten Mensch wollen gerne klug und kompetent wirken. Aber natürlich kann sich niemand in jeden Themengebiet perfekt auskennen. Dann gilt es, wenigstens klug auszusehen, wenn man nichts Kluges zu sagen hat. Das US-Magazin „The Atlantic“ hat sich die Mühe gemacht und mehrere, wissenschaftlich erwiesene, Tricks zusammen getragen, die Ihnen helfen, Intelligenz vorzugaukeln.

Bloß nicht schweigend nicken!

Stellen Sie sich vor, dass Sie abends auf einer Party sind und plötzlich fangen Ihre beiden Gesprächspartner an, sich über die Vorzüge des gotischen Kirchenbaus im 13. Jahrhundert zu unterhalten. Wer sich, entgegen aller Wahrscheinlichkeit, mit dem Thema auskennt, ist natürlich fein raus. Für alle anderen gilt: einfach irgendetwas zum Thema sagen. Das ist nämlich das Ergebnis einer Studie aus Großbritannien. 62 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass es eine kluge Strategie ist, Wissen einfach vorzutäuschen.

Tragen Sie eine Brille

Der älteste Trick der Welt scheint tatsächlich zu funktionieren. Brillen lassen uns klüger aussehen. Aber manche Menschen brauchen nicht einmal eine Brille. Denn tschechische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Leute mit bestimmten Gesichtsmerkmalen intelligenter wirken. Dazu gehören ein schmales Gesicht, eine lange lange Nase und ein dünnes Kinn. Allerdings gilt das nur Männer. Frauen mit diesen Gesichtsmerkmalen werden zwar als attraktiver wahrgenommen – aber nicht als schlauer.

Den Zweitnamen richtig einsetzen 

Zweitnamen können unglaublich klug wirken

Wenn Sie einen Zweitnamen haben, können sie daraus jetzt Kapital schlagen. Namen mit Mittelinitial, wie etwa bei John F. Kennedy, lassen Menschen klüger wirken. Denn die Teilnehmer einer Studie haben Textproben positiver bewertet, wenn die Autoren ihren Zweitnamen als Initial angegeben haben. Außerdem glaubten die Befragten, dass Menschen mit Mittelinitial einflussreicher sind als ihre einnamigen Konkurrenten.

Comic Sans lässt Sie dumm aussehen

Auch wenn Sie auf dem Computer einen Text schreiben, können Sie Ihren Adressaten mit einem einfachen Trick beeindrucken. Ein Wissenschaftler der US-Universität Princeton hat nämlich herausgefunden, dass die Schriftart „Comic Sans“ den Autoren eines Textes dumm aussehen lässt. Intelligent wirken hingegen aufgeräumte und unaufdringliche Schriftarten wie „Times New Roman“.

Nicht zu schnell oder zu langsam laufen

Intelligent wirken Sie auch, wenn Sie Ihr Schritttempo den Menschen in Ihrer Umgebung anpassen. Auf die Befragten einer Studie wirkten besonders schnell und besonders langsam laufende Menschen hingegen wenig intelligent.

Bärte nutzen, Fachbegriffe vermeiden 

Finger weg vom Alkohol

Ob Alkohol dumm macht, ist vielleicht strittig. Dumm aussehen, lässt er Sie aber in jedem Fall. Das ist das Ergebnis einer Studie aus dem Jahr 2013. Alkohol zu trinken, hat demnach ein derart negatives Image, dass Menschen auf ihre Umgebung schon dann dumm wirken, wenn sie nur ein Bier in der Hand halten.

Fachbegriffe helfen Ihnen nicht

Ob „Innertropische Konvergenzzone“, „retikuläres Aktivierungssystem“ oder gar „Hippopotomonstrosesquippedaliophobie“. Wer denkt, dass es intelligent wirkt möglichst lange und komplizierte Wörter zu benutzen, liegt falsch. Das ergab eine Studie des Wissenschaftlers Daniel Oppenheimer von der US-Universität Princeton. Die Befragten ließen lange und komplizierte Texte durchfallen. Autoren, die einfach und klar geschrieben haben, wurden hingegen als besonders clever wahrgenommen.

Lassen Sie sich einen Bart wachsen

Für Frauen mag es vielleicht keine Option sein, doch Männer wirken intelligenter, wenn sie einen Bart tragen. Das hat die Kieler Studentin Barbara Strauß 2004 in ihrer Diplomarbeit nachgewiesen. Den Befragten wurden Bilder von 48 Männern gezeigt, jeder zweite trug einen Bart – und genau diese Personen wurden als deutlich klüger eingeschätzt.