Köln. Die Komikerin Hella von Sinnen (56) führt an diesem Sonntag, 17. Mai, durch den Aktionstag "Liebe ist Liebe" von Tele 5. Der Fernsehsender will ein Zeichen gegen Homophobie setzen. "Wenn wir auch in Deutschland zu den liberaleren Ländern Europas gehören, erlebe ich doch dank AfD und rechtsnationalen Montagsaufmärschen einen irritierenden Backlash (englisch: Rückschlag)", sagte von Sinnen der Deutschen Presse-Agentur in Köln.
"Tausende gingen in Baden-Württemberg auf die Straße, um dagegen zu protestieren, dass in Schulbüchern erklärt werden darf, dass Frauen auch Frauen und Männer auch Männer lieben dürfen. Ich bin persönlich zutiefst verletzt, dass meine Liebe schlecht, unrecht oder gar pervers sein soll."
Vier Spielfilme zum Thema sexuelle Identität
Am "Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie" zeigt Tele 5 vier Spielfilme zum Thema sexuelle Identität in Folge: Das Coming-of-Age-Drama "C.R.A.Z.Y. - Verrücktes Leben" (15.30 Uhr), anschließend "The Birdcage - Ein Paradies für schrille Vögel" - das Remake des französischen Drag-Queen-Klassikers mit Robin Williams, Gene Hackman und Nathan Lane in den Hauptrollen (17:55 Uhr).
In der Primetime gibt es dann das Drama "Lost and Delirious" (20.15 Uhr), sowie den brasilianischen Film "From Beginning to End" mit einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte zwischen zwei Halbbrüdern (22.15 Uhr).
Vor 25 Jahren, am 17. Mai 1990, hatte die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität als Krankheit von ihrem Diagnoseschlüssel gestrichen. (we/dpa)