Unna.
Wo sich bis vor wenigen Jahren Bräute ihre Kleider für den schönsten Tag des Lebens aussuchten, werden bald die Reitsportfreunde ein- und ausgehen. Der ehemalige Chef des Aluminiumwerkes, Thomas Wiese, investiert wieder kräftig. Er hat vor rund zwei Jahren das Gebäude des Brautmodengeschäftes Bellevue gekauft. Das ist jetzt nur noch ein Gerippe. Spätestens im Herbst kommenden Jahres verkauft dort ein exquisites Geschäft für Reitsport-Bedarf Sättel, Zaumzeug, Reiterstiefel und -mode, eben alles was der Reitersmann so braucht.
„Wir haben uns die drei besten Reitergeschäfte in der Republik angeschaut und wollen einen sehr ähnlichen Standard bei Angebot und Ambiente bieten“, sagt Wiese. Zu den top drei gehört unter anderem das Geschäft von Reiterlegende Paul Schockemöhle in Mühlen, gelegen auf halbem Weg zwischen Osnabrück und Bremen. Ein Blick auf die Bildergalerie des Geschäftes im Internet zeigt: alles nur vom Feinsten.
Invest von 2,5 Millionen Euro
Das lässt sich Wiese was kosten. 2,5 Millionen Euro investiert der pferdebegeisterte Unternehmer, der mit seinem ebenso weitläufigen wie modernen Reitsportzentrum in der Massener Heide Maßstäbe gesetzt hat. Da soll beim „Zubehör“ nicht gekleckert werden. Auf einer Verkaufsfläche von 1500 Quadratmetern bietet er in einigen Monaten alles rund um die Reiterei an. Mehr noch: Wiese stellt einen eigenen Sattler und eine Näherin ein. Ausbildungsplätze im handwerklichen und kaufmännischen Bereich will er ebenfalls schaffen. Schon jetzt hat er in seinem Reitsportzentrum und in der Gastronomie (Landhaus Massener Heide und Cavallo) 13 Auszubildende. Zum Vergleich: Das Aluminiumwerk bietet neun Azubi-Plätze im kaufmännischen Sektor. Gewerblich wird am Uelzener Weg nicht ausgebildet.
Auch architektonisch soll der Um- beziehungsweise Neubau was hermachen. Dazu musste Thomas Wiese noch Land erwerben, das bis dato der Baumarktkette Praktiker gehörte, die einen Markt hinter dem zukünftigen Geschäft besaß. „Deshalb auch der verzögerte Baubeginn“, so Wiese. Rechts und links der alten Konstruktion wird angebaut. Der vordere Bereich zur Massener Straße hin wird komplett neu gestaltet.