Heimatverein Haldern stellt sein Jahresprogramm vor, Jahreshauptversammlung am 14. Februar.
Haldern.
Nicht nur vorbildliche und starke, sondern auch schwache und oft fehlende Väter sind in Märchen Wegbereiter für das Schicksal ihrer Kinder“, sagt die Märchenerzählerin Lia Brockmeyer aus Haldern. Unter dem Motto „Väter – wo sie führen, wo sie fehlen“ erzählt sie, begleitet vom Gitarristen Hans van Triel, am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr im Battenbergturm von Vaterbildern in Märchen und Gedichten. Mit dieser Veranstaltung setzt der Heimatverein Haldern die Tradition der Märchenerzählungen im Battenbergturm fort. Karten sind ab sofort zum Preis von fünf Euro bei Tabakwaren Kisters in Haldern, Lindenstraße 1, erhältlich. Bernhard Uebbing, Vorsitzender des Heimatvereins, stellte jetzt das komplette Jahresprogramm des Vereins vor.
Zur Jahresversammlung wird für Montag, 14. Februar, um 19.30 Uhr in den Saal der Gaststätte Tepferdt eingeladen. Aber schon einen Tag zuvor wird die erste Wanderung angeboten, eine Frühwanderung um 8 Uhr. Die weiteren Termin für die Wanderungen und Besichtigungsfahrten: 14. April Radwanderung ab 13.30 Uhr; 26. Mai, Tagesfahrt; 15. Juni Abend-Radwanderung, ab 17 Uhr und 15. September, Radwanderung ab 13.30 Uhr sowie am 10. November, frühe Fußwanderung um 8 Uhr, jeweils ab Marktplatz.
Niederrheinische Festtagskeramik des 18. und 19. Jahrhunderts ist die neue Ausstellung im Battenbergturm überschrieben. Eröffnet wird die Schau am 7. April. Zu sehen sein wird die Ausstellung an den Tagen der Offenen Tür und zwar am 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. August sowie 1. September.
Natürlich stehen auch wieder Erntedank, Volkstrauertag und Bäjen on Sengen op Platt im Terminkalender sowie die Praot-Platt-Abend in der Gaststätte Schweer, montags um 19 Uhr und zwar an folgenden Terminen: 28. Januar, 25. Februar, 25. März, 29. April, 27. Mai, 26. Juni, 19. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November, 16. Dezember (15 Uhr mit Weihnachtsfeier).