Die sechs Verlierer im BVB-Team der Gewinner
Musste verletzt pausieren: Sebastian Kehl. (Foto: imago)
Nicht alle Spieler beim Meister in spe, Borussia Dortmund, haben eine gute Saison hinter sich. Bei sechs erfahrenen Bundesliga-Akteuren fällt ein Schatten auf den Meisterglanz.
Dortmund. In der Mannschaft von Fast-Meister Borussia Dortmund werden Woche für Woche die jungen Leistungsträger gefeiert. Doch bei sechs erfahrenen Bundesliga-Spielern fällt ein Schatten auf den Meisterglanz: Sie haben in der überragenden BVB-Saison keine Rolle gespielt.
Sebastian Kehl (31, Vertrag bis 2012) führte seine Mannschaft drei Mal in der Liga als Kapitän auf den Rasen. Musste danach mit einer unangenehmen Hüftbeugemuskel-Verletzung pausieren. Nuri Sahin und Sven Bender avancierten zu der besten Doppelsechs der Liga. Als Kapitän steht Kehl aber das Recht zu, am 14. Mai die Meisterschale entgegen zu nehmen.
Mohamed Zidan (29, Vertrag bis 2012) fehlte infolge eines Kreuzbandrisses die halbe Saison: sechs Einsätze, kein Tor. Der Ägypter ist als Offensivkraft hinter Lucas Barrios, Robert Lewandowski, Shinji Kagawa und Mario Götze nur noch fünfte Wahl. Im Sommer will der BVB weitere junge Konkurrenz holen, Zidan könnte wechseln.
Bei Hoffenheim stand im Spiel gegen Eintracht Frankfurt die Null. Einen großen Anteil daran hatte Keeper Tom Starke.
Foto: imago sportfotodienst
Hier rettet der TSG-Schlussmann gegen Eintracht-Stürmer Theofanis Gekas in höchster Not.
Foto: imago sportfotodienst
Dortmunds Außenverteidiger Marcel Schmelzer zeigte nicht nur in der Abwehr eine starke Vorstellung.
Foto: imago sportfotodienst
Auch seine Vorstöße über die Außenbahn brachten Gefahr.
Foto: imago sportfotodienst
Luis Gustavo verlieh der Bayern-Defensive Stabilität..
Foto: imago sportfotodienst
...und feierte mit seinen Münchnern einen 5:1-Kantersieg über den Tabellenzweiten Bayern leverkusen.
Foto: imago sportfotodienst
Auch Dortmunds Mats Hummels spielte fehlerfrei in der Borussen-Defensive.
Foto: imago sportfotodienst
Abgeklärt kaufte Hummels den Freiburger Stürmern den Schneid ab.
Foto: imago sportfotodienst
Komplettiert wird die Viererkette durch Schalkes Atsuto Uchida.
Foto: imago sportfotodienst
Der flinke Japaner leitete viele gute Angriffe über die Außenbahn ein und war einer der auffälligsten Schalker im Spiel gegen Werder.
Foto: imago sportfotodienst
Shinji Okazaki vom VfB Stuttgart trieb das Mittelfeld der Schwaben beim klaren 3:1-Erfolg über Köln an.
Foto: imago sportfotodienst
Petit und dem FC blieb gegen Okazaki nur das Nachsehen.
Foto: imago sportfotodienst
Als Antreiber seiner Mannschaft zeigte sich auch Mehmet Ekici beim 2:0 der Nürnberger in Kaiserslautern.
Foto: imago sportfotodienst
Ekici wurde in der 83. Minute unter großem Beifall der Club-Fans ausgewechselt, zeigte eine starke Leistung.
Foto: imago sportfotodienst
Mario Götze vom BVB stach aus der starken Dortmunder Mannschaft noch hervor: Der Mittelfeldmotor brachte die Borussia früh in Führung...
Foto: imago sportfotodienst
...und ließ die Südtribüne das erste Mal jubeln.
Foto: imago sportfotodienst
Über rechts präsentierte sich Bayerns Thomas Müller in Top-Form, ließ durch seine explosiven Antritte die Leverkusener Abwehr nicht zur Ruhe kommen.
Foto: imago sportfotodienst
Müller war neben Gomez der beste Mann auf dem Platz.
Foto: imago sportfotodienst
Mario Gomez hat sich mit seinem Hattrick gegen Leverkusen an die Spitze der Torjägerliste geschossen.
Foto: imago sportfotodienst
Die Werkself bekam den Bayern-Stürmer nicht in den Griff.
Foto: imago sportfotodienst
Den elften Platz sichert sich am 30. Spieltag der Mainzer Andre Schürrle.
Foto: imago sportfotodienst
Er erzielte drei Minuten vor dem Abpfiff das Siegtor gegen Gladbach.
Foto: imago sportfotodienst
Markus Feulner (29, Vertrag bis 2012) kam im Sommer 2009 als überragender Zweitligaspieler. Stand seitdem einmal in der Startelf. Diese Saison in der Liga fünf Mal für fünf Minuten oder weniger eingewechselt. Bleibt dennoch für eine weitere Banksaison.
Florian Kringe (28, Vertrag bis 2012) fehlte mit einer Fußverletzung ein Jahr, zuletzt Comeback in der „Zweiten“. Dürfte, wie 2002, ohne eine Einsatz-Minute, Meister werden. Spielt bei Jürgen Klopp keine Rolle. Will wechseln.
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Mit 3:0 gewinnt Borussia Dortmund das Spiel gegen den SC Freiburg und ist der Meisterschaft sehr nahe.
Foto: imago sportfotodienst
Dimitar Rangelov (28, Maccabi Tel Aviv, Vertrag bis 2013) und Tamas Hajnal (30, VfB Stuttgart, Vertrag bis 2012) sind ausgeliehen. Beide will der BVB im Sommer abgeben.